plattdeutsche sprüche wetter
Dar buten snackt vun all de Pracht, Mama secht "wat mokt wei denn? Trinkspruch - Aufforderung einen Schnaps zu trinken, Nikolaus de grote Mann, kloppt an aale Dören an, lüttjen Kinnern gift he wat, grote stickt he in den Sack, halli halli hallo so geihts nah Bremen to! Fußmatten Er hat in ein Wespennest getreten. Vertell, vertell, do stinkst so scheun na Köm, Erzähle, erzähle, du riechst so schön nach Schnaps. (Das rief unser Nachbar, als er "sehr" alkoholisiert von einer Feier kam und mit beiden Füßen in den Frühbeetfenstern stand. Auf einem Bein kann ich nicht stehn. Er ist sehr neugierig. Ein Töpfchen kann noch so schief sein, es passt ein Deckel drauf, Weu met diäm Duiwel iut enem Nappe iäten well, deu mat en langen Lieppel hen, sis verbreut heu siek de Schniute Sprichwort im Sinne von: Es dauert sehr lange! Im Morast (Schlick) bis über den Knieen im Sommer am Elbufer waaten. Ich sagte noch: "Vater schlachte das Schwein"! Mir fällt dabei noch der hier ein: âDas beste an Bremen ist die Autobahn nach Hamburgâ, aber der geht auf Kosten der Bremer⦠Aber was soll, ist doch eh nur n Vorort von Hamburg ð *duckundweg* Roland (Wahrzeichen von Bremen) mit dem krausen Haar, was sieht er aus so sonderbar! Zuck zuck zuck na Möhlen, Franz de ritt up' de geele, Greta ritt up de roode Koh, de hört dat ganze Oober to. Wunderbare Sprüche! "hört das Gras wachsen", Sie/er riecht die Katzenscheiße durch die Wand: Person, die an Gerüchten und Klatsch interessiert ist. Wetter Betreuung und Pflege Kontaktaufnahme Aufnahme / Kennenlernen Anamnese Atmung / Ausscheidung Bewegung Ernährung, Essen, Trinken Körperpflege / Kommunikation Schlafverhalten / Schmerzen Therapieverlauf Alles mit Maaten, sä de Snieder, do verhau he siene Fro mit de Ell. wann kummt he denn de Wihnachtsmann? Jewwet se uus de Eijer net, sau lejjet de Hoinder owert Joar nich. Kruse Hoor und krusen Sinn, sitt de Dübel dree mol in! Plattdeutsch in Niedersachsen: So einzigartig wie die Landschaft im Norden ist auch die Sprache. Up dat lüttje Böntje? Sie wollen nur Schreibtisch-Berufe, mit dem Stift arbeiten. Warte mal, er wird noch! "De laat dat ruhig regn"! Eine Gans ist ein schönes Essen, für einen zuviel, für zwei zuwenig. Da haben wir das Ei, sagt Butenschön, da hatte ihn der Erpel (männl. Jemand hat ein großes Phlegma, es ist ihm alles gleichgültig. Kleine Kinder wurden früher so getröstet. Geburt Baby
Hör auf zu lamentieren, das funktioniert so, wie ich gesagt habe. Do hastn Doaler. … und mehr >. "Fleesch iss mien best Gemüs"! wieder: Schluckauf, lauf den Bauch rauf, lauf die Leiter entlang, komm nicht wieder. Sprüche, Redewendungen, lustige Wörter & Ausdrücke für den Urlaub auf Platt. He is mit de hochdütsche Foot in de plattdütsche Schiet pett. Wenn unsereiner (Arbeits-)Leute (zu bezahlen) hat, dann vergeht die Zerit viel schneller (die Uhr schlägt vermeintlich in kürzeren Abständen). Macht kille, kille Tänzchen. Komm rein, guck dich um, durch die Tür durch. 08.01.2020 - Erkunde Julchen vNs Pinnwand Sprüche auf Platt auf Pinterest. ( Aus den, von den Konfirmanden des Dorfes eingesammelten Gaben, wurde von deren Müttern gemeinsam Eierback bzw. = zu wiederholen, um Schluckauf los zu werden, Schniederscheer schnitt scharp, scharp schnitt Schniederscheer, die Schneiderschere schneidet scharf - ein Zungenbrecher. Een Goos is en scheenen Vagel, för een to wenig, för twee toveel. WhatsApp Status
Plattdeutsches gedicht trauer Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Er bewegt sich auffallend, es sieht spaßig aus. "De Rehbuck steit je brilljant inn't Füür"! In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe wie Ackerschnacker, Gattenpietscher oder Witscherquast. wachen, Das bezieht sich auf junge Leute, die lansam an Arbeit gewöhnt werden sollen, Vagels, die an'n Morgen singt, holt abends de Katt. Wenn du dor henn schüss, wo du henn kikn deis, denn will ick de Haas wesn, secht de Drieber to dann Jäger de so schieln dä! Er ist ein Pastor, sagte der Bauer, er verdient sein Geld mit Reden. Eine Wagen mit Getreide wurde mit einem Kuhgespann zu Mühle gefahren. wenn jemand die Schneide von Sense oder Sichel nicht gleichmäßig austreibt sondern Muttentitten hineindengelt. Grußkarten Wetterspruch: Morgenrot bringt heute noch Wasser in den Brunnen, Abendrot - wird morgen das Wetter gut Mors ant Dieselboom schmieten. Mit Dir auf dem Pfeifenkopf - und dann die Breite Straße entlang gehen, dann kann man vor Lachen nicht rauchen. ", Das läuft sich zurecht. Der Teufel sch.. auf einen großen Haufen. Schreiben Sie uns originelle plattdeutsche Begriffe mit der Übersetzung ins Hochdeutsche. Bohntjes, grön Bohntjes mit Speck, all anner laat weg, Gleiche Bedeutung wie: "Die spinnen, die Römer", Dann´n Pracher fallt dat letzte ut de Kiep, Dem Armen fällt das letzte aus dem Korb. Föfftich Hektor bruuk'n keen scheune Oog'n, Fünfzig Hektar (Mitgift) brauchen nicht auch noch schöne Augen. (an dessen Gang). Spruch der Kinder, die Geld für das Feuerwerk beim Osterfeuer sammelten. Poster Roland (Wahrzeichen von Bremen) mit den spitzen Knien, sag mal, tut dir das nicht weh? Tuusch, tuusch, tuusch - kumm mi nich wedder in min Huus. Die kurzen lassen Sie hängen. Wer Butter auf dem Kopf hat, soll nicht in der Sonne stehen. Zitate/Sprüchebücher Marie mara Maruschkaka du hast ja schiefe Beine, dann ziehen wir dir den Nachtrock an, dann ist das nicht zu sehen! Un sin alle wat worn! ), riefen früher die Kinder über die Elbe von Rosenweide aus. (uralter Spruch der Kinder beim Nikolauslaufen, um Süßes zu bekommen). Wenn man Leuten, die schon alles haben, noch etwas schenken soll. De di hört und sütt di nich, mutt wunner denken watt du für´n Kerdl büß! Sühnt de den Ring ton Peerd anbind’n?“ Eene will nee anners un denn annern kann nee anners. Weitere Ideen zu plattdeutsch, plattdeutsch spruch, deutsch. Ein runzliger Apfel (Mensch) hält sich noch lange. Plattdeutsche Sprüche und Redensarten Hochdeutsche Übersetzung/Bedeutung Äten un Drinken höllt Lief un Seel tausåmen. "hört das Gras wachsen". Kurzform für den Neujahrsgruß: ein gesegnetes neues Jahr. In unser plattdüütsches Wöörbook künnt Se Utdrücke finnen vun Ackerschnacker, Gattenpietscher or Luushark bit to schanfudern un Witscherquast. Da hat eine Eule gesessen = Pech gehabt, war wohl nix. was es nicht alles gibt, Ausdruck gelassener Überraschung, Das war zu wenig Essen (Zähne zum Narren halten), Dat givt all Slag Lüüd: Speellüüd un ook Muskanten. vergebens. (schick wird bei uns mit einem langen i gesprochen), Der ist auch mit nacktem Hintern auf die Welt gekommen (der ist auch nichts Besseres). Frauen und Hühner lassen sich nicht treiben, man muss sie locken. Sagte der Jäger. De Goos is keen "scheenen" Vogel. Jemanden Bescheid geben; jemanden einen scharfen Hinweis geben, Stark schwitzen (Ich schwitze wie ein Ochse), Ihm sticht der Hafer (albern - ausgelassen). (Rätsel für kleine Kinder mit Schluckauf). Twischen Paaschen un Pingsten is een lustig Tied, da paaren sick de Vagels un de jungen Lüüd. Ick will nich seggn, dat du dumm büss, aber wiet wiet trüch.
weiterlesen… », Sprüche, Gedichte, Zitate – Sprüchesammlung spruechetante.de, Ostergedichte | Reime Ostern für Erwachsene u. Kinder, Weu met diäm Duiwel iut enem Nappe iäten well, Essen und Trinken | Weisheiten Sprichwörter Essenszitate Trinkzitate auch lustige Reime, Lebensweisheiten | Weisheiten Leben Sprichwörter Redewendungen zum Nachdenken, aber auch Lustige, Impressum & Haftungsausschluss / Datenschutzerklärung & Cookies, Sprüche, Zitate und Gedichte - kostenlos auf spruechetante.de. Immer hungrig und müde, das ist wohl die älteste Krankheit. Eeten, freeten supen, sachte gaan un pupen, dat sleit an. Grölte ein Schiffer auf der Elbe, bevor sein Schiff im dichten Nebel gegen eine Buhne (Stackkopf) fuhr! 19.05.2019 - Erkunde Annegret Grönings Pinnwand âwetterâ auf Pinterest. Wenn man jemand etwas absolut nicht verständlich machen kann. ISBN: 978-3-939974-29-9 Zu bestellen für 9,90 ⬠beim LWL-Medienzentrum für Westfalen hett Modder eben segt. Das bezieht sich auf viel zu zähes Fleisch. Du hast dir aber eine schöne Laus in den Pelz gesetzt, Me mat alemol met diän Wilewen huilen
Wenn't Eeten all is, mutt de Kööksch up'n Disch, Wenn das Essen alle ist, muss die Köchin auf den Tisch: sie steht dafür gerade. Willst du zur Kirche oder willst du zur Stadt? Schluckauf, schau-auf (= Reim), lauf die lange Leiter hoch und komm nie wieder. "Kleine Hunde mit Stachelbeeren!" fleutchen - Dae Voss haet in de Not rinnefleutchet. / Komm mal wieder. Ik hau di eein ane Beck, dat die' Tannen inne Moors Klaveir spoelt. Jemand der sich nicht vor die Füße schaut. "Donnerschlag"! Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. "Fleisch ist mein bestes Gemüse", sagte unser Hausschlachter und legte sich den Schinken doppelt und dreifach auf´s Butterbrot. Seeg ni so düster, ni so swart. Eine Brille kaufen und heiraten, das musst du immer noch selbst machen.
Schluckupp un ick güngn over't Meer, Schluckupp bleev dor un ick keem weer. Das Heu ist zu trocken geworden, es bricht. "Topfguckerei" / Sich mit Angelegenheiten anderer Menschen beschäftigen, die einen nichts angehen. Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist! Unser Vater schaut aus dem Fenster und sagt:" Das regnet"! Erklärung der Frühlingsgefühle: zwischen Ostern und Pfingsten ist eine lustige Zeit, da paaren sich die Vögel und die jungen Leute. Essen und trinken hält Leib und Seele zusammen! Wenn jemand nach einer schweren Arbeit außer Atem ist. ), De Düvel schitt jümmers op den gröttsten Hupen, Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen (Wenn ein Wohlhabender gewinnt oder erbt), De Een seggt: "Ick seh Di", de Anner segt: "Dat freit mi", de Een seggt: "ick sup Di to", de Anner segt: "Dat do", denn ward n lütten Schluck sopen, denn seggt de Een: "Ick hebb Di tosopen" und de Ander seggt: "Hest den Rechten dropen", Der Eine: "Ich sehe Dic", der Andere: "Das freut mich", der Eine: "Ich trink Dir zu", der Andere: "Das tu", dann wird ein Schnaps gekippt, der Eine: "Ich habe Dir zugetrunken", der Andere: "Du hast den Richtigen getroffen". Der eine will nicht anders und der andere kann nicht anders. Ik bün keen Klookschieter, ik witt dat föwiss beter ! Wart man, hai wart noch! Ers de Nähs und denn de Brill, denn wüllt wei seehn op't passn will. schneller Themenwechsel. pfeifen - Der Fuchs hat in die Nuß reingepfiffen. #platt # Stell hin die Kanne und nimm die Hand. Liebessprüche
Ohne die typischen Sprüche und Sprichwörter wäre Plattdeutsch ein bisschen langweilig. Wenn de Lüüs lies loopt up dann Kopp so henn und her, "tööf, denn laaf furts man Essig köpn, und schon loopt se dor nich mehr"! Plattdeutsche Sprüche! Aber nein, er ließ es von den Hühnern Tot treten. "Er saachte gerade einen großen Telgen ab"! Wi sammelt wat för't Osterfüer, de oolen Teertonn' sind toi düer, wüllt ji de Freude mitbelewen, mööt ji uus n' paor Groschen gewen. Und alle sind was geworden! Das (Kleidungsstück) passt sich dem Körper an. Wie machen die das"? Südlicher Kreis Hildesheim (ostfälisches Platt), 49577 Eggermühlen/Nördl. Egal, was du auch tust, die Leute tratschen doch über dich. Oktober 2007: Plattdeutsche Gedichte: Hier finden Sie eine Auswahl von plattdeutschen Gedichten: Aktuelle. Krüppel, Invalide / Jeder Krüppel lobt seine Krücke. Er ist so doof wie der Mann meiner Schwester, den haben die Enten totgetreten, Er ist ein plietscher Kerl (wörtl. Dat Bett iss so warm und de Fleu sünd satt! Shirts & Co. Wer sich mit Schweinescheiße zankt, bekommt dreckige Finger! weiterlesen… », Trugge keunem Ossen van vier, diäm Piärre nit van hingen un diän Luien nit van allen Sie-en Zähne, ich hau dir eine vors Mund, dass dir die Zähne im Hintern Klavier spielen. Früher ein Spruch unter uns kleinen Mädchen beim Glanzbildertauschen (sogenannte Oblaten) - also keinen Tausch rückgängig zu machen. weiterlesen… », Du Mudder,“ frogt de lütt Johann, Witten Tweern, schwatten Tweern, giezge Lüde geeft nich geern, Weißer Zwirn, schwarzer Zwirn, geizige Leute geben nicht gern - Spruch der Kinder beim Nikolauslaufen, wenn die Gaben ausblieben, Wo de een mit wuschen is, is de anner mit affdröcht, Menschen sind in ihrem Handeln widersprüchlich, nicht ehrlich, Wundsein, er hat sich einen Wolf gelaufen, Willst du, soll ich, sonst lass mich (wenn man sich nicht einig ist, wer zuerst durch die Tür gehen soll). Gute Besserung
"Wir sammelt was für's Osterfeuer, die alten Teertonnen sind zu teuer. Schilder Es wird über die flache Hand gestrichen und zum Schluß in die Hand gekitzelt. Verschiedene Reime und Gedichte auf Plattdeutsch Bei Ankunft der Störche Störk, Störk, Langebeen, Hett sien Vader und Moder neet sehn. Nu weene man nich, nu weene man nich, in'n Backaben staht Klüddn, dat weest du man nich. Uns Vadder kikt ut'n Fenster und secht "dat regnt"! Oder auf Ausführung und Intention kommt es an. Was für ein Wetter wieder, es regnet unter der Tür durch. An aulen Huisern un an aulen Fruislui'en mößt du jümmer wat anwennen. Oben unter dem Dach da hängen die langen Würste (hier Mettwürste gemeint). Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben Wer dieser Herausforderung nicht gewachsen ist, sollte keinen Urlaub an der Nordsee machen. Ich will nicht sagen, dass du dumm bist, aber weit weit zurück. Maanmanntje, de M. is sachs keen Frauminske. Plattdeutsche Sprüche auf nachhaltiger Kleidung: Mit ihrem Label âPlatt Coutureâ starten Sonja Ehlers-Pree und Tim Pree im Internet durch. verlangen / Dar laat die nicht na verlangen! Sollst du mal sehn du Lümmel/Biest, ich kriege dich im Nacken/Genick, Se (he) röökt de Kattenschiet dör de Wand, Sie/er richt die Katzenscheiße durch die Wand: Person, die an Gerüchten und Klatsch interessiert ist. Vater: "Wir machen das so wie die Wandsbecker"! " - : Da hast Du einen Taler. Jutta und Tim erklären Plattstartern heute, mit welchen zehn Redewendungen sie es in Ostfriesland weit bringen können. Wie kann es angehen, dass eine schwarze Kuh weiße Milch gibt? Der dich hört und sieht dich nicht, muss verwundert denken,was du für ein mutiger Mann bist! weiterlesen… », De lütten, lütten Steern, (Wahlspruch der Bocholter, der die Verbundenheit der Einwohner mit ihrer Stadt zum Ausdruck bringen soll.). Vlees is't beste Gemös, un dann kümp Woste. Über der Dielentür hängt ein weißes Handtuch als ein Signal dafür, dass das Essen fertig ist. Herr Pastor: Durch die Blume gesprochen: Wollen Sie das Unerlaubte tun, oder soll ich das machen? Kleines Bauernmädchen vom Dorfe, warum bist du so glatt (chic angezogen)? Wenn sich die Katze putzt, bekommt man Besuch. "Watt saachte denn de Wilddeef, ass se em in´n Holln faat kreegen hebbt"? direkte Treffer. Trütjenstohl / he/se sitt upn Trütjenstohl Trütjen sind Grillen. Hätte der Hund nicht sein Geschäft erledigt, hätte er einen Hasen gefangen. Eine Super Geschenkidee für alle Norddeutschland die Norddeutschen das Plattdeutsch und das Meer lieben # Zum Vergleich: Obst, Marmelade un d Gemüse einkochen und haltbar machen. Wie kann't angaan, meerdn in'n Sommer und aal Boll-iis! Wenn jemand eine große Dummheit begangen hat. Dat vertelle man ein, dei en Heot ohne Krempe up hät. Weitere Ideen zu sprüche, plattdeutsch ", Nikolaus der große Mann, klopft an alle Türen an, kleinen Kindern gibt er was, große steckt er in den Sack, halli halli hallo, so gehts auf Bremen zu! Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht.
wetter.com - Ihre Wettervorhersage weltweit wetter.com - die Nummer 1 unter den Online Wetter Portalen in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich - liefert alle Informationen rund ums Wetter. weiterlesen… », So fien un krus, so hell und grön, Wecker daat, watte kann un ett, datte steehnt, dann ißße wert, datte leewet. Finde Gedicht Trauer ! Du passt in die Welt, wie ein Schwein auf das Sofa, Biätter en Luiling in der Hand, ase ne Diuwe op em Dake En griemels von mien Oma 1940, wenn se mie up'n Schoot har! Einladungskarten Da kann ein Tag durchaus mit Sonne (Morgenrot) beginnen und mit Regen enden. : dort herrschen rauhe Sitten). (Das bezieht sich auf junge Mädchen, die zuviel Temperament haben). Da sagt der Treiber: "Schieß noch mal, er hat es vielleicht nicht gehört"! Ich hau dir eine an die Backe, dass deine Zähne im Hintern Klavier spielen. He kümmt nu glich man got dat Lueern "Der Maulwurf". / Lass dich nicht fertigmachen. Januar 2021 Februar 21st, 2021 Inselgeschichte(n), Plattdeutsch, Rügen-Blog 2 Kommentare Warum hier immer wieder Plattdütsch? Guck nicht in das Mauseloch, guck in die Sonne - Lebensweisheit/Zitat vom ehem. Ick segg noch Hannes slacht dat Swien, abber nee, he lett sick vonne Heuners doodpetten! Bitte teilen Sie uns auch mit, in welcher plattdeutschen Region so gesprochen und geschrieben wird. Sagte der Bauer, als sein "Hoferbe" geboren war. Wenn't Ostern iss, wenn't Ostern iss, denn slacht uns Vaddern Buck, denn danzt uns Mudder, denn danzt uns Mudder, denn wackelt ehr de Rock. Morgenrot, bringt hüüte noch Water in'n Soot, Abendrot, ward morgen dat Weer good, Wetterspruch: Morgenrot bringt heute noch Wasser in den Brunnen, Abendrot - wird morgen das Wetter gut. Bezieht sich auf Menschen, die nicht mit Geld umgehen können. Koom flott un kiek mol rin. 20.03.2020 - Erkunde Marions Pinnwand âNorddeutschâ auf Pinterest. Tannen, ik hau di een vor Muul dat din Tannen int Moors Klavair spoelt. Er fährt mit einem kurzen Wagen: ist schnell herausfahrend, regt sich schnell auf. Wer mit dem Teufel aus einem Topf essen will, der muss einen langen Löffel haben, sonst verbrennt er sich den Mund, Diu pässes in de Welt, ase et Schwien op et Sofa Jahresarchive
"Dunner'slach": Säh de Jäger! Geben Sie uns die langen. Er ist noch nie woanders gewesen als zuhause! Wird Leuten entgegnet, deren "hätte" man nicht mehr hören kann.
Tausch, tausch, tausch - komm nicht wieder in mein Haus. Schient de Sünn upp'n natten Steen, gift dat bald wedder een. Fleisch ist das beste Gemüse, und dann kommt Wurst. Darum kümmere dich nicht, das sollte dir egal sein. (Vom Thema abkommen bzw. Es hat sich aufgelöst, es ist gegenstandslos geworden. Nur wer den Spruch konnte, durfte mit sammeln. und dabei viel zerstört. Keen Bodder up'n Kopp hett, schall nich inne Sünn stahn. Tue was du willst, die Leute sprechen doch darüber. Eins ist nichts, zwei ist etwas, gebt uns drei, dann gehen wir unseren Weg (= weiter). Das Kälbchen hat ein Schwänzchen. Wat de Buur nich kennt, dat frett he nich. Fragte der Richter den Polizisten! Montagssprüche
Mancher Spruch der plattdeutschen Mundart ist einfach nur zum sich Wegschmieten. Sagte unser Hausschlachter, wenn er bei uns schlachtete. Wandtattoos Brookmerland - Norder Platt Geburtstag
De Goos is'n dösigen Vogel, för een to veel, för twee to wenig. Und wie maakt de dat"? Kust dik in diene Molle rinron bzw. Geschenkbücher ), Die Elbe geht in Hemdsärmel (bei Sturm sind es die weißen Wellenkämme), Der hat aber vom Leder gezogen. Ich will nicht sagen,dass du dumm bist aber weit weit zurück! Doch so wie meine Statur, das ziert die Straße. Lass mich an Land bleiben ... ich will damit nichts zu tun haben, Lieber die See pflügen als das Land (Seemannsschnack), Legen deit he nich, aber he nümmt dat mit de wohrheit nich so genau, Erlügt nicht, aber mit der Wahrheit nimmt er es nicht so genau. Kinder und Kälbermaß müssen erwachsene Leute wissen (das bezieht sich auf Essen und trinken), Du kannst mich mal! Er bezieht sich auf die Tatsache, dass sonniges Wetter bei uns in den Alpen oft nicht lange anhält. Hickop full rin - un wer keem good weg? Ein geschlachtetes Huhn legt keine Eier mehr, Diu jiäs die awer ne nette Lius in diän Pelz satt Alles in der Welt, nur keinen hölzernen Backofen.
Herr Paster: Dörch de Bloom: wüllen Se den Pott utlicken, oder sall ick datt doon? Dat beste iss ümmer, secht Jochn Brümmer, sick an de eegn Nääs to fatn und anner Lüh in Ruh to latn! Wat he nu wohl den Hoff ropföhrt? He ward so old as een Koh un lehrt doch jümmernoch dor to. 11.05.2020 - Erkunde giselas Pinnwand âPlattdeutsche Weisheitenâ auf Pinterest. Dat Kälbchen hat an Schwänzchen, moakt dille dille Dänzchen. Trau keinem Ochsen von vorn, dem Pferd nicht von hinten und den Leuten nicht von allen Seiten, En geschlachtet Hauhn liet keune Egger me Alt werden ist keine Kunst, aber lange leben und dabei nicht alt werden, das ist Kunst. Snack platt. Solange wie wir leben, werden fette Ochsen geschlachtet, die nach uns kommen, können Heringsköpfe fressen! Plattdeutsche Redensarten und Sprichwörter. 6. (...an den Hintern fassen), Bekanntmachung durch Anschlagen der Turmglocke. Eaten, freaten supen, langsom choan un pupen. Vom Hölzchen aufs Stöckchen kommen. Wer sick för'n Pankooken henstellt, de ward dofor opfreten. Geburtstagssprüche
Bedeutet: Wenn es jemanden schlecht geht, wird er noch lange leben. Roland (Wahrzeichen von Bremen) mit dem Wappenrock, steht so steif wie ein Stock. Die 23 schönsten norddeutschen Wörter Von "Buddel" und "Blagen" über "schnökern" und "verdödeln" bis hin zu "figgelinsch" und "krüsch" - wenn ihr diese Formulierungen von zu Hause kennt, seid ihr echte Nordlichter!
Das kannst du jemandem erzählen, der nich ganz richtig im Kopf ist.
Fünf Finger sind der beste Bootshaken (Seemannsschnack). Heißt: Der hat "Klartext" geredet, Der/Die hat ein paar Pfunde zu viel. Hoch baben in de Feern. Kaufst Dir eine Kuh, ein Kälbchen dazu. Da hat wohl jemand die Weisheit mit dem Löffel gefressen. nicht wissen)! Als Bökenholt in’n Mai, die Zugtaue anspannen, arbeiten, wieder arbeiten. Jahrhundert die vielen Dialekte des Niederdeutschen verstanden, die im gesamten Norden von knapp nördlich von Berlin quer rüber bis knapp über Köln an die ⦠Übermütiges Pferd im Frühjahr, das im Winter keine Arbeit leisten mußte. weller: Schluckop, loop lang Buuk rop, loop lang Leller, komm ni weller. Kaffee und das Leben sind heiß am besten. Achder unsen Huus, dor pleucht Peeter Kruus, ohne Plooch und ohne Rad, nu raah mal, wat is dat? Man muss auch schon mal mit den Wölfen heulen, Et is keun Pöttken seo scheuf, et pässet en Dieckelken drop Er kneift die Katze im Dunkeln (er ist unberechenbar). So is dat Leven vun Sudermann, de eene schitt den annern an, Gegenseitiges Hereinlegen und über den Tisch ziehen - frei nach dem Drama von Hermann Sudermann "Es lebe das Leben!". Appell an jemanden, der ständig sagt "ich kann nicht".
Geo'en dagg seggt de Biu'er, wenne inne Stadt kümmt, Regnet es Blasen, regnet es drei Tage lang. Plattdeutsche Sprichwörter aus Westfalen â hochdeutsch erklärt Audio-CD mit Begleitheft, 2013 (T-CD-013) 75 Tracks, ca. Vögel, die morgens singen, holt abends die Katze - also den Tag nicht vor dem Abend loben. Das bezieht sich auf Leute, die nicht schweigen können. ", Was gibt es heute zu Mittag? Besser einen Spatz in der Hand, als eine Taube auf dem Dach, Diu pliusterst diek op ase en Pfau dat is mi gornich recht. Die Gans ist ein komischer Vogel, für einen zu viel, für zwei zu wenig. Immerwährende Kalender Er fragt der Kuh das Kalb ab - Ein sehr neugieriger Mensch, Er fragt dir das Hemd vorm Hintern weg. Erst eine Nase und dann eine Brille, dann wollen wir sehen ob es passen will. De Köksch und de Katt hebbt ümmer watt, de Jung und de Hund mööt teubn bitt watt kummt. "Solangn as wei leeft, ward fedde Ossn schlacht, de na uns kommt künt Herdnköpp fretn" Säh unns Husschlachter wenn he bie uns schlachn dä. / Das ist verloren bzw. "Er sägte gerade einen großen Zweig ab"! Sprüchethemen
Knarrende Wagen fahren am längsten. / Was für eine (unangenehme) Angelegenheit! A: Dat is hüüte steernenklor - B: Wat, Keerls sind dor? Alle Bestellungen sind Sonderanfertigungen und werden meist innerhalb von 24 Stunden versendet. So bedankt sich jemand beim Gastgeber für einen Besuch. Alte Gebäude und alte Frauen erfordern immer Anwendungen. Schluckauf und ich gingen über's Meer, Schluckauf blieb dort und ich kam wieder. Rot kriegt eins aufs Maul - sagte meine Oma beim Kartenspielen - also schwarz übertrumpft rote Karten. Er säuft (trinkt) wie ein Egel (Blutegel), Vergessenes oder Erinnerungen wieder auffrischen, Bezeichnung der Hafenarbeiter für einen großmäuligen Hafenrundfahrtsbegleiter. (Er hat großen Appetit.). Ach, kack man - Was, 8 Mann? das ist eine Kleinigkeit für mich, das macht mir nichts aus, das ist schnell erledigt, Das ist Jugend, das wird besser, das legt sich, Jemand verhält sich äußerlich wie alle es machen, Mitläufer, Dat is noch jung Wark mit de Beiden, man na de Stuutweken komen de Broodweken. Weitere Ideen zu guten morgen lustig, lustige bilder, lustig. Er ist unersättlich! Eck will na mien Brürgamm, dorümme bin eck so glatt. Du führst dich auf wie ein Pfau, En Giezhals un en fett Schwien konnt nom Deoe neo recht nützlich sin rinrodn, 1. großer ausgehölter Holzbehälter zum Wurst machen; 2. großes Federbett, in das man sich einkuschelt (Kannst dich in deine Molle reinroden). Kaunst bedder teeng Boam anproaten, de fladdert noch met de Blaa! Kehr di an nix. He is all an 't verdrinken un häff noch ginn Water 'esehn! Marie Mara Maruschkaka du hess je scheebe Been, denn treckt wei die dann Nachtrock an, denn iss dat nich to seen. Ich will nicht zur Kirche, ich will nicht zur Stadt. Plattdeutsche Sprüche, Gedichte, Zitate, Lebensweisheiten, Texte, Weisheiten auf Plattdeutsch. weiterlesen… », Heff ick min Buerdeern, (Von der Statur der Menschen). Das sagten und neckten damals die Schulkinder untereinander auf dem Schulhof. Wilhelm Kaisen. Kann he den Weg ok weller finn‘? Wenn de Dübel keen Tied hett, schickt he n' ool Wief, Wenn der Teufel keine Zeit hat, schickt er ein altes Weib, Angebotsaffine Verhaltensweisen (Werbung), Wenn de Kadd Gras frit, denn gift dat Regen, Wenn die Katze Gras frißt, dann gibt es Regen, Wenn de Katt sick putzt, denn kummt Besöök.
Lang und schmal, das sieht schlecht aus.
Bedeutung: Etwas Unsinniges tun. Harr de Hund nich scheeten, harr he 'n Hasen kregen! Papa secht: "denn maakt wei dat wie de Wandsbecker! " Wenn de Muus satt is, smeckt dat Mehl bitter. Se willt all wol mit'n Steel arbeiten, man dor drof keen Kruck anween. Das macht schon etwas aus, das bringt schon etwas. Säh unns Husschlachter und pack sick dan´n Schinken dubblt und dreefach up dat Bodderbrot. Es handelte sich um schüchterne junge Leute, die probleme hatten, einen Partner zu finden. Ich bin ein kleiner König, gib mir nicht zu wenig, lass mich nicht zu lange stehen, denn ich muss noch weiter gehen.Halli halli hallo, so gehts auf Bremen zu! Jümmer hungrich und meuch, (....) dat iss woll dee öllste Krankheit. Schluckauf und ich liefen übern Steg, Schluckauf fiel rein, ich lief weg (dreimal schnell hintereinander aufgesagt, soll der Schluckauf verschwunden sein). Jewwet se uus de langen, de korten loat se hangen. Magneten Dat is'n Malheur, see de lütt buckelige Klempner, door harr he sien Nees an'n Teeketel fastlöt, Das ist ein Malheur, sagte der kleine, buckelige Klempner, da hatte er seine Nase am Teekessel festgelötet. Kiek nich in't Muuslock, kiek in de Sünn. 1) D e Giez helpt wol up, äwer he helpt nich dragen: der Geiz hilft wohl auf, aber er hilft nicht tragen, z. Alles was recht ist, Hemd gehört in die Hose. Etwas nicht so genau nehmen. Günn di de annern geern, Sagte unser Bäcker, wenn er uns frisches Brot brachte. Wenn die Läuse leise laufen, auf dem Kopf so hin und her, lasst uns man gleich Essig kaufen und schon laufen sie nicht mehr. Das Bett ist so warm und die Flöhe sind satt! Guck mal wieder hinein. Nach einem Sparsamen in der Familie folgt ein Verschwender, Detektivisch über bestimmte Dinge etc. De Minschen werd te freuh ault un te late kleok, Menschen werden vorzeitig alt und zu spät klug, Der oder die ist nicht zu bewegen, vom Stuhl aufzustehen, Die Kartoffeln von unten ansehen (im Grab liegen), Dei bitt seck mit tahn Ratten dör 'n Tiun, Der beißt sich mit zehn Ratten durch den Zaun; für jemanden, der gern streitet und zankt, und immer das letzte Wort behalten möchte, Den een sien Uul is den annern sien Nachtigall, Was dem einen die Eule, das ist dem anderen die Nachtigall, dich sticht wohl der Hafer/übermütig sein.