nachhaltige entwicklung unterrichtsmaterial


»Medienberatung NRW. Bis zum Jahr 2030 sollen so wichtige Veränderungen in Gang kommen. Die Unterrichtseinheit "Keep Cool" fordert Jugendliche heraus, in die Welt der globalen Klimapolitik einzutauchen. Die hier... Tropenholz eignet sich aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Salzwasser sehr gut für den Buhnenbau und wird seit Jahren an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns... Diese Unterrichtseinheit zum Themenbereich Fleisch, Soja und Regenwald betrachtet die Anbauweise von Soja in Brasilien ganz genau. Die vorliegenden Arbeitsblätter dienen der Einführung in die Agenda 2030 und der 17 globalen nachhaltigen Entwicklungsziele, der Analyse globaler Herausforderungen, der Entwicklung und Bewertung möglicher Konzepte nachhaltiger Entwicklung sowie der Erarbeitung von Möglichkeiten, wie und auf welchen Ebenen Wandel hin zu nachhaltiger Entwicklung gestaltet … Unterrichtsmaterial zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für alle Fächer, Schulstufen und Schulformen haben wir auf dieser Seite zusammengestellt. Hier finden Sie alle Unterrichtsmaterialien zum Thema Nachhaltigkeitsziele. Die Idee des Projekts "Weil wir es wert sind!" Es ist auf den Lehrplan 21 abgestimmt. Geschichte und Politik / Gesellschafts­wissenschaften, MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Schulrecht, Schulorganisation, Schulentwicklung, Geschichte und Politik / Gesellschafts�wissenschaften, Extremismusprävention und interkulturelles Lernen, Materialsammlung Afrika und Menschenrechte, Museum als (virtueller) außerschulischer Lernort, Schulbeginn: Material für die ersten Unterrichtsstunden, Karneval, Fasching und Fastnacht im Unterricht, Materialsammlung Internationaler Tag der Freundschaft, Aufgeklärt statt autonom: Linksextremismus-Prävention für die Schule, Flucht und Integration - eine gesamtdeutsche Geschichte, KEEP COOL: Mobiles Planspiel zur Klimapolitik, Unterrichtsmaterial Verpackungsmüll und Umweltschutz, Künstlerische Projekte in Bildender Kunst, Literatur, Musik, Tanz und Theater, Kritische Medienreflexion in Schule und Unterricht, Lösungspaket für den digitalen Unterricht: Samsung Neues Lernen, Erklärvideos für den Mathematik-Unterricht, Junior-Ingenieur-Akademie: für Technik begeistern, Materialsammlungen für den Biologie-Unterricht, Materialsammlungen für den Mathematik-Unterricht, Materialsammlungen für den Physik-Unterricht, MINT-Fächer: aktuelles Unterrichtsmaterial, Die KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt", Grammatik und Sprachbetrachtung: Fremdsprachen, Unterrichtsprojekt: Sauberes Wasser für alle, Unterrichtsmaterial Windenergie: "Ramons Regenschirm", Unterrichtsmaterial zum Lernspiel "Katis Strom-O-Mat", Unterrichtsmaterial "Fridas Fahrradwerkstatt", Zukunft der Erde: Nachhaltigkeit (be)greifen, Umweltschutz: eine globale Herausforderung, GLOKAL Change: Globale Umweltveränderungen bewerten, Weil wir es wert sind: Umweltbildung an Hauptschulen, Das Ökosystem Wald und seine Funktion als Kohlenstoff-Speicher, Wald-Projekt: eine Waldinventur mit Schülerinnen und Schülern durchführen, Eco-Phones - umweltfreundliche Handys aus nachhaltigen Materialien, Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Gesellschaft, Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher. Zu den Fragen und Antworten. Auf unseren Schulseiten finden Sie zu verschiedenen Themen Materialien sowie spannende Ideen für Schüler-Aktionen. Alle Arbeitsblätter können kostenfrei als PDF oder Word-Dokument herunterladen werden. In dieser Unterrichtseinheit wird das Thema Gerechtigkeit im Kontext theologischer und philosophisch-ethischer Hintergründe und Ambivalenzen behandelt. Wir haben ausgewählte Unterrichtsmaterialien zum Thema Nachhaltigkeitsziele für Sie zusammengestellt. Die Rede vom nachhaltigen Wirtschaften ist mittlerweile zum Allgemeinplatz geworden. An die UN-Dekade knüpft das UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung an, das den Zeitraum 2015 bis 2019 umfasst. Bildung für nachhaltige Entwicklung Schülerinnen und Schüler mit Wissen ausstatten und bei der Entwicklung der Kompetenzen unterstützen, die sie für eine nachhaltige Lebenswei-se benötigen (vgl. Zudem... Um ein internationales Klimaabkommen zu verabschieden, müssen die Interessen von fast 200 Staaten berücksichtigt werden. Darin geht es auch darum, wie die Ziele des UNESCO-Programms BNE 2030 umgesetzt werden können. Inhaltlich werden Themen der naturwissenschaftlich/technischen sowie der geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächer behandelt. Ein Artikel von Sabine Preußer, ehemalige Geschäftsführerin des Projekts "Transfer-21", über Konzepte, Themen und Methoden der Bildung für nachhaltige Entwicklung. September. In dieser Unterrichtssequenz zum Thema Umweltschutz setzen sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Sozialformen und anhand eines Videos mit unterschiedlichen... Welche Auswirkungen hat eine Entwicklung in einem bestimmten geografischen Raum auf die Menschen, die Umwelt und die Wirtschaft vor Ort? Machen Sie mit! Das Lernmodul 1- "Nachhaltige Entwicklung", des Projektes "Kurs 21: Schulen unternehmen Zukunft" umfasst eine ausführliche Einführung in das Themengebiet "Nachhaltige Entwicklung". Motivieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dazu, sich mit Themen der nachhaltigen Entwicklung zu beschäftigen und werten ihre Teilnahme über dieses Formular aus. Juli 2013 (BGBl. BIC BFSWDE33XXX, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Diese Agenda beinhaltet die sogenannten 17 Nachhaltigkeitsziele, auch „Sustainable Development Goals“ (SDGs) genannt (Vgl. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die entscheidenden Akteure der internationalen Klimapolitik und ihre oft gegensätzlichen Interessen kennen. Auf dieser Grundlage können sie Werte der Nachhaltigkeit schülergerecht vermitteln und ihren Unterricht dabei so gestalten, dass ihre Schülerinnen und Schüler zum eigenen Nachdenken, Diskutieren und Handeln befähigt und angeregt werden. Rieß, 2002). In der Unterrichtseinheit "Kinderrechte" lernen die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit die UN-Kinderrechtskonvention kennen und bewerten ihre Tragweite. Grundsatzerlass „Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung“. "KEEP COOL mobil": Das Multiplayer-Game zur Klimapolitik, Unsichtbarer Feind – auf den Spuren des Klimawandels, Unterrichtsmaterial Klimaschutz und Energieverbrauch, Nachhaltige Forstwirtschaft im tropischen Regenwald, Monokulturen und Regenwald: "Huhn frisst Jaguar?! Nachhaltige Entwicklung ist in der Schweiz in allen drei sprachregionalen Lehr-plänen der Volksschule verankert. Einige wurden auch auf Deutsch übersetzt und sind in unseren Materialien zu finden. NACHHALTIGE/R KONSUM UND PRODUKTION Privater Haushalt 17 globale Ziele Am 25. Selbstverständlich geht es auch darum, die damit verbundenen komplexen Themenbereiche wie zum Beispiel Klimawandel, Energie- und Wasserverbrauch auf der Wissensebene zu vermitteln. "Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Lebensqualität der gegenwärtigen Generation sichert und gleichzeitig zukünftigen Generationen die Wahlmöglichkeit zur Gestaltung ihres Lebens erhält." Die Kinder widmen sich in dieser Unterrichtseinheit der Frage "Wie funktioniert eigentlich unsere Erde?". Die "Storyline Methode" mit imaginären Schülerinnen und Schülern kommt in diesem Projekt zum Einsatz: Zwei hölzerne Puppen beginnen ein neues imaginäres Leben in Deutschland... Mit diesen Unterrichtsmaterialien zu den Themenschwerpunkten "Forest", "Agriculture", "Winter Tourism", "Viticulture", "Water" und "Health" soll es fachübergreifend oder auch... Der Unterrichtsvorschlag zum Thema Umweltschutz bleibt nicht bei der Frage "How can you save more energy?" Österreich bekennt sich mit dem Bundesverfassungsgesetz vom 11. Lehrer-Online wird pädagogisch beraten von der Stiftung Jugend+Bildung. An diesem Beispiel erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler das Prinzip nachhaltiger... Diese fächerübergreifende Unterrichtseinheit verknüpft die höchst aktuellen Probleme Wassermangel und nachhaltiges Wirtschaften mit den klassischen Themen Wirtschaftsordnungen und... Wasser ist Thema, wenn es um Gegenwart und Zukunft unserer Umwelt geht. Nachhaltige Entwicklung. Die Schülerinnen und... Lehrer-Online ist ein Angebot der Eduversum GmbH. Das Forum Eltern und Schule (FESCH) bietet ab Ende Februar eine Fortbildungsreihe zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an. In Portalen, Suchmaschinen und Internetseiten von wichtigen Nachhaltigkeitsakteuren finden sich zahlreiche Bildungsmaterialien, Publikationen und Projekte, die für Lehrer und Lehrerinnen im Kontext von BNE von Interesse sein können. Unter dem Stichwort "Nachhaltige Entwicklung" oder "Nachhaltigkeit" wollen Politik und Wirtschaft erreichen, dass die Chancen für alle überall gerecht verteilt sind. Die beschriebenen Methoden wurden nach den Prinzipien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung entwickelt und sollen Lehrpersonen unterstützen, die 17 Ziele begreifbar zu machen und die Bedeutung, die sie in unserem Alltag, für unsere Gesellschaft und unsere Umwelt haben, zu … Die Unterrichtseinheit zum Thema "Nachhaltigkeit in der globalisierten Welt" regt zum Nachdenken und Reflektieren über nachhaltiges Konsumverhalten an und ist dabei problem- und... Nur ein Viertel der sieben Milliarden Erdbewohner zählt derzeit zur "globalen Konsumentenklasse". stehen. Mehrwegsysteme – Rettung vor dem Verpackungsmüll? Ziel 4 Inklusive, gleichberechtigte und … In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Hurrikans lernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Animationen und Satellitenfilmen die Entstehung eines Hurrikans und den Zugweg... El Niño ist ein großräumiges Ozean-Atmosphären-Klimaphänomen im tropischen Pazifik mit beinahe weltweiten Auswirkungen. Damit gibt es zum ersten Mal einen universalen Katalog, der alle Nachhaltigkeitsdimensionen beinhaltet. 2. ziele, inhAlte und methoden der Bildung für nAchhAltige entWicklung (Bne) Sie sind direkt von der Erreichung der Ziele betroffen. Mit einfachen Mitteln können sie viel bewirken. Das Material beinhaltet Aufgabenstellungen zu 7 der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Unterrichten Sie Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftskunde? 09.02.2021. Dazu zählen die Beseitigung von Armut, Hunger und Ungleichheit, Bildung für alle Kinder, die Abschaffung von vermeidbaren Ursachen der Kindersterblichkeit sowie Umweltschutz. Anhand eines spannenden Krimispiels setzen sich Schülerinnen und Schüler ab der 7. Nachhaltige Entwicklung im volkswirtschaftlichen Unterricht. ", Simulation des Meeresspiegelanstieges mit GIS, El Niño, La Niña und ihre globalen Auswirkungen, Hyperurbanisierung von Mexico-City mit Google Earth, Bluecaching: Einsatz fürs Wasser mit Geocaches, Geocaches in Botanischen Gärten: Werbung für Biodiversität, NaviNatur: Wir erstellen unsere eigene GPS-Bildungstour, "Knallhart" - Buch und Film im Deutsch- und Politikunterricht, Albert Einstein: Die Verantwortung der Physiker für die Bombe, Klimawandel: regionale Folgen identifizieren und Maßnahmen entwickeln, Child labour - ein webbasiertes Unterrichtsprojekt, Environmental Protection – Three Perspectives, Hühnerfleisch für Afrika: Der globale Handel und die Folgen, Nachhaltiger Konsum vs. Wegwerfmode: ökologische und soziale Überlegungen, Zukunft einkaufen: Nachhaltiger Konsum, faire Ernährung. Positionspapier "BNE in Schule und Kommune" veröffentlicht: Bildung für nachhaltige Entwicklung als kommunale Querschnittsaufgabe . Über Jahrtausende gewachsen bildet er eine der wichtigen Grundlagen unseres Lebens. Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Nachhaltige Entwicklung beachtet dabei immer sowohl die ökologische-, die ökonomische- und die soziale Entwicklung. Orientierungsrahmen für den Lern-bereich Globale Entwicklung im Kontext der nachhal-tigen Entwicklung, Kultusministerkonferenz (KMK), Berlin 2015). Unterrichtsmaterial Pädagogik Gymnasium/FOS Klasse 10, Klausur zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) Vergleich eines Grundschulprojekts September 2015 beschlossen die Vereinten Nationen die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung. In der Unterrichtseinheit "Upcycling mit Plastiktüten und Strohhalmen: Warum fliegt ein Drache?" Hier finden Sie Informationen zum kostenlosen Herunterladen, Ideen zur Gestaltung von Schulstunden, Handreichungen, Poster, Aktionsangebote für Schüler, ein Quiz und „Kinder der Welt“-Geschichten. Katharina Scherff0221-93650-227 Die Existenz der tropischen Regenwälder ist akut bedroht. Nachhaltige Entwicklung im volkswirtschaftlichen Unterricht Ent-Wicklung? Laden Sie hier kostenloses Unterrichtsmaterial zu den SDGs als OER - Open Educational Resources herunter. Das österreichische FORUM Umweltbildung hat dieses neue Lehrmaterial erstellt. IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00 Energiesparen lohnt sich, für die Umwelt und für den Geldbeutel. Der Wandel zu einer Wirtschafts- und Lebensweise, die die natürlichen Grenzen unseres Planeten respektiert, kann nur gelingen, wenn wir unsere Konsumgewohnheiten und Produktionstechniken umstellen. Vertiefungsarbeit PH Bern Frühling 2014 Nachhaltige Entwicklung im gymnasialen Geografieunterricht thematisieren Ein Beispiel für Bildung für Nachhaltige Entwicklung Denise Frehner, Rosengartenstrasse 65 8037 Zürich Eingereicht bei Dr. Marc Eyer, Juni 2014 1 Inhalt 1. Selbstverständlich können die Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe II sowohl an allgemeinbildenden Schulen als auch in der beruflichen Bildung eingesetzt werden. In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler an die Problematik der Handyherstellung herangeführt. Bundesforschungsministerin Karliczek übergibt Ergebnisse des "European Forum on Science & Education for Sustainability" 02.02.2021. Diese Unterrichtseinheit klärt grundsätzliche Begrifflichkeiten und zeigt Möglichkeiten der Arterhaltung am Beispiel Botanischer Gärten auf. Beim UN-Weltgipfel in Johannesburg 2002 wurden die Jahre 2005 bis 2014 zur Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" erklärt. Bundesverfassungsgesetz über die Nachhaltigkeit, den Tierschutz, den umfassenden Umweltschutz, die Sicherstellung der Wasser- und Lebensmittelversorgung und die Forschung (… UNICEF setzt sich besonders dafür ein, dass die am meisten benachteiligten Kinder dabei nicht vergessen werden. Zur Übersichtsseite Schulen, 2015 haben die Vertreter aller Länder bei den Vereinten Nationen neue globale Entwicklungsziele verabschiedet - z.B. Upcycling mit Plastiktüten und Strohhalmen: Warum fliegt ein Drache? Motivieren statt sanktionieren: Müllvermeidung durch Nudging? Die Ziele für nachhaltige Entwicklung kurz gefasst Ziel 1 Armut in allen ihren Formen und überall beenden. Zu selten werden ihnen Möglichkeiten der aktiven Beteiligung aufgezeigt, zu wenig wird... Rohstoffe, die nachwachsen. Unterrichtsmaterial zum Thema Nachhaltigkeit – speziell für den beruflichen Unterricht konzipiert, bereits praxiserprobt und direkt einsatzbereit. » Helfen Sie mit, Engagieren Sie sich mit Ihren Ideen und Talenten in einer der bundesweiten UNICEF-Gruppen in Ihrer Nähe. Die folgende Übersicht frei zugänglicher deutschsprachiger Ressourcen ist in vier Bereiche gegliedert: 1. Ebenso finden Lehrkräfte hier Informationen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, mit denen sie sich selbst fortbilden können. Hier finden Sie ausgesuchte Lehr- und Lernmaterialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung und weitere Datenbanken, die solche Materialien anbieten. Das kann aber auch eine ganze Schule tun. » UNICEF-Pate werden. 1. In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Wald führen die Schülerinnen und Schüler eine Waldinventur zur Waldzustandserfassung durch. Im Deutschschweizer Lehrplan 21 wird BNE un-ter anderem durch sieben fächerübergreifende Themen abgebildet. In dieser Unterrichtseinheit zum Thema sauberes Wasser werden ausgehend von einer kleinen Lernplattform gezielt kindgerechte Webseiten zur Lösung der gebotenen Arbeitsaufträge... Dieses Grundschul-Unterrichtsmaterial für den Sachunterricht beschäftigt sich mit den Themen Wind und Windenergie. In diesem Unterrichtsprojekt werden "versteckte" Wassermassen aufgespürt, die zwar nicht in Produkten enthalten sind, jedoch bei der Produktion verbraucht werden. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. Nachhaltige Entwicklung geht uns alle an. Will man der... Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit der Methode des Nudgings, mit der das Verhalten von Menschen durch "anstupsen" (anstelle von Verboten, Geboten oder ökonomischen... Diese Unterrichtseinheit zum Themenbereich "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" setzt einen inhaltlichen Schwerpunkt auf Mehrwegsysteme als mögliche Lösung für die Müllproblematik.... Jedes Jahr im Herbst, wenn die internationale Klimakonferenz stattfindet, rückt die Klimapolitik mehr und mehr in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Online-Fortbildungsreihe BNE Schulen handeln in der Klimakrise. Wie sieht zum Beispiel die CO2-Bilanz aus? Klasse ist ein Auszug aus dem Unterrichtsmaterial "The future we want" von OroVerde - Die... Boden ist viel mehr als der Untergrund, auf dem wir stehen. Über diesen Link gelangen Sie zum Nationalen Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung. In Brasilien erstrecken sich die Soja-Felder... Unterschiedliche Nutzungsansprüche haben die Alpen über die Jahrhunderte hinweg zu einer intensiv genutzten Kulturlandschaft werden lassen. In dieser Unterrichtseinheit versuchen Schülerinnen und Schüler herauszufinden, wie Gleichaltrige zum Kauf fair gehandelter Produkte motiviert werden können. Und warum geht mich das etwas an? Themen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, ... Auf diesem Portal finden sich kostenlose Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial für die Grund- und Realschule sowie für das Gymnasium. Unser Alltag ist in hohem Maße von einer funktionierenden Energieversorgung abhängig. Eine Art Weltzukunftsvertrag mit 17 Zielen einer nachhaltigen Entwicklung (Sustain- able Development Goals – SDG). Nachhaltige Entwicklung bedeutet vereinfacht «Lebensqualität für alle, heute und in Zukunft».