mieter hält kündigungsfrist nicht ein


Im nachfolgenden Ratgeber werden Sie deshalb über alle möglichen Kündigungsfristen, denen ein Mieter sich ausgesetzt sieht, aufgeklärt. Sie dürfen bei Mietwohnungen aber nicht kürzer sein als drei Monate. Außerdem wollte er keinen Aufhebungsvertrag, sondern teilte nur mit, dass er ohne zu kündigen ausziehen wird. Bankbuchungstag auf deinem Konto ist, ja. ----------------- Wenn Sie aber feststellen, dass in dieser Zeit schon ein neuer Mieter in Ihre alte Wohnung eingezogen ist - was ist dann? Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere eines Verschuldens der Vertragsparteien, und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Mietverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zur sonstigen Beendigung des Mietverhältnisses nicht zugemutet werden kann. Möchte ein Mieter ein unbefristetes Mietverhältnis beenden, gilt eine gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten. Eine Kündigung ist hierbei nicht vonnöten. Arbeitgeber hält Kündigungsfrist nicht ein: Hält sich nun der Arbeitgeber nicht an eine Kündigungsfrist, droht ihm eine Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers, der die restliche Vergütung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist geltend machen wird. In solchen Fällen kann auch eine fristlose Kündigung durch den Mieter eingereicht werden. Die Kündigungsfrist für den Vermieter verlängert sich nach fünf und acht Jahren seit der Überlassung des Wohnraums um jeweils drei Monate. Dies ergibt sich daraus, dass die Hausordnung im Regelfall als sogenannte allgemeine Geschäftsbedingung zum Mietvertrag ein verbindlicher Bestandteil des Mietverhältnisses geworden ist (im Sinne der §§ 305ff). Wer im Rahmen eines laufenden Insolvenzverfahrens weitere Schulden macht, hat ein Problem. Das gilt jedenfalls dann, wenn die Hausordnung beim Mietvertragsabschluss mit ausgehändigt und vom Mieter mitunterschrieben wurde. 24. Ich überlege mittlerweile fristlos, hilfsweise verhaltensbedingt und sicherheitshalber auch nach § 573a BGB Die Kündigungsfrist der Wohnung liegt für Mieter bei drei Monaten. Die Beleidigungen waren so derbe, dass es da kein Zurück mehr gibt. An die Kündigungsfrist von 3 Monaten - das wäre nun Ende Dezember - will er sich nicht halten. ", @Morcheeba Ein Mieter will/ kann die Kündigungsfrist nicht einhalten oder möchte vor Fristablauf ausziehen. ----------------- MwSt. Vermieter können die Wohnung nicht ohne weiteres kündigen. Mieter - Rechte und Pflichten. So sehr ich deinen Ärger über die Beleidigung und darüber verstehen kann, dass er sich nicht an die Kündigungfrist halten möchte...........so sehr verwundert mich dein Verhalten. Wichtig für fristlose Kündigungen ist außerdem die Einhaltung einer Art Kündigungsfrist durch den Mieter. Natürlich sagt ein Mieter nicht, dass er wegen Einbruchdiebstahl und anderer Delikte mehrere Jahre im Gefängnis war. Wenn der M mit 2 Monatsmieten im Rückstand ist, kannst du fristlos kündigen. Unabhängig davon, wie lange er die Wohnung oder das Haus bewohnt hat. Ich werde nächste Woche Bescheid bekommen, ob er die andere Wohnung erhält. Kommentar document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a52d72bfee5668f836d96f2c1a8f28fc" );document.getElementById("b1ac79601b").setAttribute( "id", "comment" ); Ratgeber News Ãœber uns Impressum Datenschutz Bildnachweise Haftungsausschluss, © 2021 Anwalt.org | Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Preise inkl. Der Mieter wohnt in der Einliegerwohnung bei mir im Haus und nutzt den selben Hauseingang. Das ist einerseits erfolgsmäßig recht unsicher und andererseits - es kostet jede Menge Geld... Wohnung leer stehen lassen und nicht erneut vermieten, da es dann Hausfriendensbruch wäre? Der Vermieter will (ohne Kündigungsgrund) erwirken, dass der Mieter auszieht. Hallo, Mieter hält sich nicht an Kündigungsfrist- Hartz4. Da Sie dem Untermieter nur ein freies Zimmer und nicht die gesamte Wohnung vermietet haben, gilt das erleichterte Kündigungsrecht nach Paragraf 573a BGB: Sie können dem Mieter ohne Angabe von Gründen kündigen, dadurch verlängert sich allerdings die gesetzliche Kündigungsfrist um drei auf sechs Monate. Kündigung durch AN, AG hält Kündigungsfrist nicht ein. Jedoch muss hierfür bei zeitlich begrenzten Verträgen ein wichtiger Kündigungsgrund vorhanden sein. Ohne passende Begründung ist ein Verkürzung der Kündigungsfrist demnach nicht möglich. vor Ablauf der in § 573c BGB vorgesehenen gesetzlichen Kündigungsfrist zu beenden. Eine fristlose Kündigung ist dann möglich, wenn der Mieter zweimal in Folge die gesamte Miete oder einen erheblichen Teil davon (trotz Mahnklage) nicht zahlt. Wenn jemand seinen Wohnort wechseln möchte oder auch nur die Adresse innerhalb eines Ortes, dann steht zunächst die Kündigung der entsprechenden Wohnung ins Haus. nur 3 Euro/qm kalt. Auf in die neue Wohnung? JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Das lehnte der Mieter ab. Eine Ausnahme besteht dann, wenn Vermieter und Mieter eine Wohnung gemeinsam nutzen (zu Beispiel auch bei Einliegerwohnungen). Eine ordentliche Kündigung hat eine dreimonatige Kündigungsfrist und ist in diesem Fall möglich, weil auch eine Zahlungsverzögerung die Pflichten des Mieters verletzt. Festgelegt ist das in § 543 Abs. Ebenso hat er die Möglichkeit, einen bereits vereinbarten Termin […] Zusammenfassend sind demnach die nachfolgenden Fristen für Mieter einer Wohnung von Bedeutung: Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wie aus diesem Gesetzestext zu entnehmen ist, besitzen nicht nur Mieter, sondern auch Vermieter die Möglichkeit, fristlos zu kündigen. Abgesehen davon sind es rechtlich gesehen keine "Neuschulden". Du weißt schon das eine Kündigung nach § 573a mindestens 6 Monate Kündigungsfrist heißt? Da Sie eine Zeugin haben, ist das Zustandekommen des Vertrages auf unstreitig. Oder zumindest, bis ein Nachmieter gefunden ist. Die Kündigungsfrist für Mieter beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem das Schreiben beim Vertragspartner, also beim Vermieter angekommen ist. " ". Hallo, ein Mieter von mir erklärte, sofort ausziehen zu wollen. Anfänger. Er befindet sich in einem Insolvenzverfahren und muss noch ein paar Jahre "sauber" bleiben. "", Binnen 14 Tagen. ----------------- Hallo zusammen, ich selbst habe bei meinem AG gekündigt, ich habe es per Einschreiben geschickt und konnte online Nachlesen, dass die Kündigung Anfang Juni zugestellt wurde. Minimum um die 200 € für Mahnbescheid und Erlaß des Vollstreckungsbescheides. Möchte ein Mieter ein unbefristetes Mietverhältnis beenden, gilt eine gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. "". Soll die Arbeitsagentur informiert werden? "". Ab einem zehnjährigen Mietverhältnis muss ein ganzes Jahr angesetzt werden. Zudem kann der nicht zahlende Mieter sowohl eine fristlose als auch eine ordentliche Kündigung unwirksam machen, indem er die Miete oder die Kaution nachträglich zahlt. Geschieht das schuldhaft, was in der Regel der Fall sein wird, so hat der Mitarbeiter Ihnen den dadurch entstehenden Schaden zu ersetzen. Kosten wird mich ein Verfahren nichts, da ich rechtschutzversichert bin ohne Selbstbeteiligung. Kannste oder willste nich vastehn? Von anwalt.org, letzte Aktualisierung am: 17. Wäre ja okay, wenn der Schuldner Geld hätte, aber bei einem, der pleite ist, doof. In diesem Fall brauchen Sie die Miete nicht mehr weiter zu zahlen. Gemäß den Regelungen im zuvor genannten Paragraphen legt das Mietrecht die Kündigungsfrist für Mieter auf drei Monate fest. Mein Mieter ist zum 01.06.2005 in die Wohnung eingezogen. bin rechtschutzversichert ohne Selbstbeteiligung. Koste alles erst mal Dein Geld. Diese Maßgabe ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festgehalten, genauer gesagt in § 573c Abs. Aber auch hier ist ein triftiger Grund die Basis. Und genau hier liegt das Problem. Allerdings gilt eine Dreimonatsfrist für Mieter, welche ungeachtet der Mietzeitdauer eingehalten werden muss. Zzgl. Soll der Monat, in dem die Kündigung ankommt bereits mit in die Kündigungsfrist der Wohnung hineinzählen, ist es wichtig, dass das Kündigungsschreiben allerspätestens bis zum dritten Werktag beim Gekündigten angekommen ist. Ist der Mieter ständig mit der Miete in Verzug und zahlt unpünktlich, die Rückstände erreichen aber nie die Summe von zwei Monatsmieten, kann der Vermieter auch ordentlich kündigen. Passt Ihrem Mieter ein vorgeschlagener Besichtigungstermin nicht, kann er ihn ablehnen. Bei der Wohnungsbesichtigung im April war davon nicht die Rede. Der Vermieter will die Frist trotz Kündigungsgrund nicht einhalten. Zum anderen kann der Mieter aber auch eine fristlose Kündigung einreichen. An die Kündigungsfrist von 3 Monaten - das wäre nun Ende Dezember - will er sich nicht halten. Der neue VM entscheidet darüber heute Abend. Dann läuft das Mietverhältnis doch weiter. Was gilt für außerordentliche Kündigungen durch den Mieter? Sein Hauptproblem sind die "Fischchen" im Bad. Freundlich grüsst Dieser Zust - Antwort vom qualifizierten Rechtsanwalt Das bedeutet aber nicht, dass er ungefragt die Wohnung betreten darf. Februar 2021. Ab einem zehnjährigen Mietverhältnis muss ein ganzes Jahr angesetzt werden. Die gesetzliche Kündigungsfrist für Mieter ist demzufolge bindend. -- Editiert Morcheeba am 05.09.2014 16:32, -- Editiert Morcheeba am 05.09.2014 16:33. Bei Formularmietverträgen ist das meist der Fall. ----------------- Vermieter hält sich nicht an mündliche Absprachen. Kündigungsfrist für eine Wohnung: Was müssen Sie beachten? Stehe ich dumm da, da er als Hartz IV-Empfänger eh nichts hat? § 573c Abs. Dieser kann zum Beispiel auch seine Unterstützung bei wichtigen Formulierungen im Kündigungsschreiben geben, weil er genau weiß, worauf es ankommt. Wird vom Mieter ein Mietvertrag beendet, ist die Kündigungsfrist nicht von der Mietdauer abhängig. ----------------- "". Einerseits möchtest Du Deinen Mieter so schnell wie möglich raus haben, andererseits akzeptierst Du nicht, dass er vorzeitig auszieht. Auch beim Mietvertrag dürfen bestimmte Zeiträume für eine Kündigung nicht unterschritten werden. Die Wohnung, die mein Mieter nun anmieten möchte, kostet z.B. Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut. Wie es ein Sonderkündigungsrecht für Vermieter gibt, so können die Kündigungsfristen auch für Mieter verkürzt werden. Ein "Verbot neuer Schulden" ist korrekter formuliert ein Verbot neuer *Verbindlichkeiten* - wenn er also parallel eine zweite Wohnung anmieten würde zum Beispiel. Er bezieht Hartz IV und die Miete kommt aktuell noch direkt vom Amt. Wo man vielleicht nicht jede Tür mit Sicherheitsschlössern versehen möchte, sondern auch mal die Wohnungstür unverschlossen haben möchte? seinen schnellen Auszug, indem du den "potentiellen" Nachvermieter vorwarnst? Kündigungsfrist für Mieter Wenn du als Mieter in eine neue Wohnung umziehen willst, musst du deinen Vermieter zwölf Wochen vor dem geplanten Auszug informieren. Mahnung, Mahnbescheid, Klage usw. Innerhalb dieses Zeitrahmens ist der betreffende Mieter noch dazu berechtigt, in der Wohnung zu leben. Auf dem Land ist es so, dass man potentiellen Mietern nicht mit Schufa, Vermieterauskunft und Selbstauskunft kommen kann. Jeder Wohnungs- und Jobwechsel muss gemeldet werden. Mai 2016; Erledigt; BVan. Ich werde mich das mit meiner Anwältin besprechen. Der Vermieter will die Frist trotz Kündigungsgrund nicht einhalten. Ich lasse ihn lieber in seine Insolvenzverfahrens-Falle tappen, sobald keine Kohle mehr kommt. Eine unwirksame Kündigung von einem Mietvertag kann sowohl für Vermieter als auch für Mieter unliebsame Folgen haben. Die Kündigungsfrist in den Verträgen beträgt die üblichen 3 Monate, nicht quartalsgebunden übrigens. Im Allgemeinen kennzeichnet diese Frist eine Zeitspanne, und zwar vom Tag des Einreichens eines Kündigungsschreibens bis hin zum Zeitpunkt, an dem die Kündigung rechtskräftig wird. Hier haben einige Kommentatoren nur eine Komödie als Kommentar gefunden. Wenn ich wegen eines einzigen Falles rausfliegen würde, würde ich sofort alles kündigen. Hallo! "". Eine Vernachlässigung liegt beispielsweise vor, wenn sich aufgrund unsachgemäßer Lüftung Schimmel bildet und nicht sachgemäß entfernt wird. Das liegt daran, dass neben der Kündigungsfrist für den Mieter auch eine sogenannte Karenzzeit gewährt wird. Im Zweifel sollten sich Betroffene in solch einem Fall immer an einen Anwalt wenden. Allerdings kann im Mietvertrag vereinbart sein, dass man mit Hilfe eines Nachmieters seine Kündigungsfrist eventuell verkürzen kann. In meiner Stadt, in der ich unter der Woche lebe und arbeite, würde exakt diese Wohnung nicht unter 10 Euro, eher sogar mehr vermmietet - und es gäbe 200 Interessenten. Mieter können in der Regel mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende kündigen. AG hält Kündigungsfrist nicht ein Dieses Thema "ᐅ AG hält Kündigungsfrist nicht ein" im Forum "Arbeitsrecht" wurde erstellt von Merlin007, 16. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. In der Nähe oder bundesweit. Hält der Vermieter die inhaltlichen Anforderungen an ein Kündigungsschreiben nicht ein, ist die Kündigung unwirksam. ----------------- Daran ist im Normalfall auch nicht zu rütteln – sofern es sich um einen unbefristeten Mietvertrag handelt. AW: Betreuer einer insolventen Mieterin hält Kündigungsfrist nicht ein Es kommt darauf an, für welche Lebensbelange der Sohn die Betreuung genau hat. Was steckt hinter der Kündigungsfrist für Mieter? Was mache ich denn dann? Du musst bis spätestens zum dritten Werktag eines Monats kündigen, damit dieser Monat noch zur Frist zählt. Triftige Gründe stellen zum Beispiel die nachfolgenden dar: Haben ein Mieter und ein Vermieter einen befristen Mietvertrag miteinander geschlossen, ist vom Prinzip her eine ordentlich Kündigung und damit auch die zugehörige Kündigungsfrist für den Mieter ausgeschlossen. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Können sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber in diesem Fall nicht einvernehmlich einigen, dass die Kündigungsfrist nicht eingehalten wird, kommt es nicht selten vor, dass der Arbeitnehmer Tatsachen schafft, indem er die maßgebliche Kündigungsfrist nicht einhält und das Arbeitsverhältnis faktisch dadurch beendet, dass er nicht mehr zur Arbeit erscheint. Gute Idee an sich. Werden in einem entsprechenden Kündigungsschreiben falsche Fristen angegeben, ist die Kündigung in der Regel unwirksam. Unabhängig davon, wie lange er die Wohnung oder das Haus bewohnt hat. Denn dadurch soll dem Vertragspartner die Chance gegeben werden, sein Fehlverhalten auszugleichen und zukünftig selbstverständlich zu unterlassen. Oder kann ich ihm Probleme wegen seines Insolvenzverfahrens machen? Bloß könnte er das ja auch ignorieren. Mieter halten Kündigungsfrist nicht ein, was tun? ----------------- Ansonsten bleibt Dir nur der rechtliche Weg. Ausziehen kann er ja gerne sofort, wenn er will. Aufgepasst: Hält die Vermieterschaft Kündigungsfrist oder -termin nicht ein, ist die Kündigung nicht ungültig, sondern sie wird auf den nächstmöglichen Termin wirksam. Bis wann müsste er bei einer fristlosen Kündigung denn draußen sein? Ja, watt denn nu? Miete zahlen muß er aber noch bis zum Ablauf der Kündigungsfrist. … Der Mieter zahlt die Miete nicht pünktlich Das ist passiert: Der Mieter zahlt zwar seine Miete, aber immer erst Tage oder sogar Wochen später als im Mietvertrag vereinbart. Natürlich kann er jederzeit gehen, lieber heute als morgen. usw. Zwar ist diese nicht als solch eine Frist deklariert, sie gibt aber dennoch den Zeitrahmen ab Bekanntwerden des Kündigungsgrunds bis hin zur Rechtkräftigkeit der Kündigung an. Bei Zeitverträgen hingegen besteht im Regelfall nicht die Möglichkeit, dass ordentlich gekündigt werden kann. Unfallversicherung kündigen: Was müssen Sie beachten? Um die Kündigungsfrist einzuhalten, muss dein Vermieter das Kündigungsschreiben rechtzeitig erhalten. In diesem Fall geht die Kündigung vom Vermieter aus und nicht vom Mieter selbst, daher haben Betroffene hier keinen Einfluss auf die Kündigungsfristen. Ausgenommen hierfür sind lediglich Gründe, die das Vertrauensverhältnis zwischen beiden Vertragspartnern so sehr geschädigt haben, dass eine Abmahnung keine Besserung bringen würde. Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache. Das BGB klärt nicht nur die gesetzliche Kündigungsfrist bei der Arbeit. AW: Betreuer einer insolventen Mieterin hält Kündigungsfrist nicht ein Es kommt darauf an, für welche Lebensbelange der Sohn die Betreuung genau hat. Aber es bringt nichts solchen Leuten noch Geld hinterher zu schmeißen. Die Dreimonatsfrist gilt in diesem Fall demnach nicht. Im Regelfall liegt dieser Rahmen bei zwei Wochen. Was macht man denn, wenn Mieter verschwinden und nicht mehr zahlen, aber auch nicht kündigen? Der Mieter beschädigt die Mietsache vorsätzlich. Was kann ich tun? In der Regel beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist für Mieter drei Monate. Unterlagen & Tools Merkblatt – Mietrechtliche Fristen und Termine (PDF, 585 KB) Kann ich den Vertrag kündigen, da wir beide für den Mietzins nicht … Lebt der Mieter bereits seit mehr als acht Jahren in der Wohnung, beträgt seine Kündigungsfrist neun Monate. Mein Mieter hat selbst abgesagt, nachdem der neue VM mitteilte, vor einer Entscheidung mit dem zuständigen Bearbeiter des Mieters bei der ARGE sprechen zu wollen. Unterlagen & Tools Merkblatt – Mietrechtliche Fristen und Termine (PDF, 585 KB) Wie genau weiß ich aber nicht. Wenn der Arbeitnehmer gar nicht aktiv wird, gilt das natürlich nicht. Ein Arbeitgeber muss pfändbares Einkommen an den Treuhänder weiterreichen. Es ist ein reiner Mietermarkt, da es viel Leerstand und damit ein erhebliches Überangebot gibt. Fazit: Welche Kündigungsfrist müssen Mieter beachten? Du willst den Mieter loswerden, vereitelst aber gleichzeitig u.U. Beiträge 1. Er bezieht Hartz IV und die Miete kommt aktuell noch direkt vom Amt. Der Mieter hat in solch einem Fall zwei Optionen: Zum einen kann er den Vertrag auslaufen lassen. Generell macht das Mietrecht bezüglich der Kündigungsfrist für Mieter genaue Angaben. Eine Kündigung durch den Vermieter war unwirksam und soll durch den Aufhebungsvertrag ersetzt werden. Bitte aktivieren Sie JavaScript, um alle Vorteile unserer Webseite nutzen zu können. Selbstverständlich warne ich einen potentiellen Nachvermieter auch dann vor, wenn ich den Mieter selbst los werden will. Tut er das nicht, läuft der zeitlich begrenzte Vertrag einfach aus, sobald die vertraglich geregelte Laufzeit beendet ist. Kommt es dennoch dazu, dass die Karenzzeit nicht eingehalten wird, ist die Kündigung laut Mietrecht trotzdem nicht hinfällig, sondern dessen Frist wird lediglich um einen Monat nach hinten verschoben. Habe nun den Insolvenzverwaltung schon mal per Fax darüber informiert, dass erklärt wurde, ab Oktober die Miete zu schulden. 1 BGB wie folgt: Jede Vertragspartei kann das Mietverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich fristlos kündigen. Es ist ein älterer Herr, bei dem sich die Tochter um die Mietangelegenheiten kümmert. Aber was ist wenn der den Vertrag, wegen falscher Angaben z. Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden. Direkt darauf erfolgten die Beleidigungen und ich ging weg. Der ältere Herr, dem das Haus gehört, ist dagegen, überlässt die Entscheidung aber seiner Tochter, die die Verwaltung übernommen hat. Dein Chef muss dir noch ein Arbeitszeugnis ausstellen und darf dort deinen Abgang vor Ablauf der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist vermerken. Im Zweifel wäre es aber kein stichhaltiger Grund, um dem Mieter … Ein Beispiel hierfür sind eigenmächtig herausgerissene Wände. Lebt der Mieter bereits seit mehr als acht Jahren in der Wohnung, beträgt seine Kündigungsfrist neun Monate. Wenn er nicht kündigt, aber wegzieht, läuft das Mietverhältnis weiter. Mieter-Kündigungsfrist: Nachmieter-Mär hält sich tapfer Weitverbreiteter Irrtum: Ihr Vermieter muss nicht per se einen von drei Nachmietern akzeptieren, die Sie ihm vorschlagen. Mein Mieter ist mit 01.02.2016 aus der Wohnung ausgezogen und hat sich nicht an die Kündigungsfrist gehalten. Der nachfolgende Punkt klärt Sie darüber auf. 2€ Einstellgebühr pro Frage. Denn Umstände, welche die gewünschte Beendigung des Mietverhältnisses unnötig in die Länge ziehen würden, möchte wohl niemand erleben. Einfach, weil ich mir selbst die Warnung auch gewünscht hätte. Direkt darauf angesprochen, würde ich ihm vermutlich nicht direkt ins Gesicht lügen, aber freiwillig auf die Nase binden eben auch nicht. 4 BGB gibt außerdem an, dass keine Änderungen an dieser Frist vorgenommen werden können, wenn diese einen Nachteil für den Mieter bedeuten würden. Aufgepasst: Hält die Vermieterschaft Kündigungsfrist oder -termin nicht ein, ist die Kündigung nicht ungültig, sondern sie wird auf den nächstmöglichen Termin wirksam. Habe mir nun überlegt, es ihm nicht so einfach zu machen, indem ich selbst kündige. Sie müssen keinen Kündigungsgrund nennen. An den kann ich mich wenden, sobald keine Miete mehr kommt. Persönlichen Anwalt kontaktieren. Aber ehrlich, angesichts dessen das bei dem Mieter nichts zu holen ist würde ich ihn ziehen lassen. Denn ab dem Tag der Rechtskräftigkeit der Kündigung ist der Mieter nicht mehr dazu berechtigt, in der Wohnung zu leben und muss diese geräumt haben. ... Für dich ist das sicher ein triftiger Grund, allerdings nicht aus Sicht des Vermieters, bzw.