literarische erörterung musterbeispiel


Deutschunterricht Arbeitsblatt: Schluss einer Erörterung 02.04.2017, 18:33 Bild: Pixabay/turntac [CC0 (Public Domain)] Wie schreibt man den Schluss einer Erörterung? Der Artikel wurde am 29. Literarische Erörterung - Beispielausführung, http://rmg.zum.de/index.php?title=Grundkurs_Deutsch/Literarische_Erörterung_-_Beispielausführung&oldid=37564, „Creative Commons: Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland". insofern finde ich das kein musterbeispiel einer guten erörterung. (Läuft ab, die Kammertür hinter sich zuschlagend. Typische Themen für eine Erörterung sind: Und in der Tat finde ich die Schreibformen eher beschränkt. „Die Mutter hielt ein weißes Kissen auf dem Arm, über dem eine wiederum eine weiße Decke lag. In Abgrenzung zu anderen Erörterungen wie der linearen oder dialektischen Erörterung ist die textgebundene Erörterung sehr eng auf ein bestimmtes Thema ausgerichtet. Während du bei der linearen Erörterung damit beginnst, den zu diskutierenden Sachverhalt kurz darzulegen und seine Relevanz und/oder Aktualität zu erklären, beginnt eine textgebundene Erörterung so, wie etwa die Interpretation einer Kurzgeschichte oder eine Gedichtanalyse: Du schreibst eine klassische Einleitung, in der du Titel, Textsorte, Autor oder Autorin, Datum und … Das bedeutet, dass sich […], […] Literarische Erörterung zum „Verlorenen“ […], Hi Bob Blume, in deinen Text hat sich ein Tippfehler eingeschlichen. Bevor man die Fotos selbst betrachtet, vermag ein kontrastiver Blick auf den Bruder Arnold (man beachte, dass dieser durch den Namen nicht nur identifizierbar wird, sondern gleichsam eine Identität zugesprochen bekommt) und dessen schon im ersten Satz beschriebenes Bild gewinnbringend sein: Der Bruder sitzt nicht, er „hockt“, eine zunächst seltsam abwertende Beschreibung für ein Kind, das so fröhlich erscheint: „(…) auf einer weißen Wolldecke und lachte in die Kamera.“ Warum, könnte man sich fragen, erscheint es so negativ? „Der Verlorene“ von Treichel und „Faust“ werden als literarische Erörterung angeboten. 1. Sabine Behrens. Desportes, der sie verächtlich angesehen, paßt auf Marien, die von Zeit zu Zeit die Kammertür ein wenig öffnet. Gerade im Deutschunterricht kehren bestimmte Themen immer wieder zurück. Ich freue mich über euer Feedback. Zum Weiterlesen. Gerade im Deutschunterricht kehren bestimmte Themen immer wieder zurück. Innerhalb des Handlungsgefüges ist die kontrastive Gegenüberstellung der Fotos auch gleichsam die Vorwegnahme einer späten festgestellten Ähnlichkeit mit dem Findelkind, die in zusätzlich tragischkomischer Weise zu dem Zeitpunkt, als die Auflösung nahe ist, ignoriert wird. Insgesamt gibt es drei Arten der Erörterung, die im Deutschunterricht geschrieben werden: Die lineare Erörterung, die textgebundene Erörterung und die freie Erörterung. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Er ist mit seinen Gedanken woanders und das Verhalten der Schüler wird ihm egal. Die Erörterung ist eine der wichtigsten Formen des Schulaufsatzes. Beispiel einer Interpretation zum Steppenwolf.. Beispiel einer Interpretation zum Faust.. Eine Linksammlung zu abiturrelevanten Themen von Gedichtinterpretation bis Szenenanalyse findet ihr über den Link.. Anmerkung zur Aufgabenstellung. Sie sind die auf Film manifestierte Ablehnung des möglicherweise aus der traumatischen Vergewaltigung entstandenen Sohn, der permanent zum Außenseiter seiner eigenen Familie gemacht wird und sich nur durch ironische Kommentare oder körperliche Reaktionen zu helfen weiß. Fotos sind so gleichsam eine Selbstvergewisserung, ein Teil identitätsstiftender Wirklichkeit und somit auch die Verfestigung von Freundschaften, die durch sie auf sozialen Plattformen für alle sichtbar gemacht werden. a) Hat der Schüler den Aufbau des Argumentes eingehalten? Jungfer Zipfersaat ganz verlegen tritt ans Fenster. Zu dieser Zeit waren die gesellschaftlichen Grenzen zwischen Militär, Bürgertum und Adel stark ausgeprägt, und auch das Drama lässt sich in drei Handlungsstränge, die sich jeweils auf eine der Gruppierungen beziehen, untergliedern. Aufgabe I B: Erörterung zweier literarischer Texte. Dabei ist es gut möglich, dass auch Treichel dein Verständnis von Literatur teilt. Das Drama „Die Soldaten“ von Jakob Michael Reinhold Lenz spielt im Französischen Flandern während des18. Diese Seite wurde bisher 46.885-mal abgerufen. Das Bürgertum wird von der Familie des Galanteriehändlers Wesener vertreten. Die textgebundene Erörterung ist, wie der Name schon sagt, auf einen bestimmten Text wie einen Zeitungsartikel oder einen Sachtext bezogen. Da mein Leistungskurs Deutsch nachfragte, ob ich ein Beispiel einer literarischen Erörterung verfassen könnte, komme ich dieser Bitte nach. Einem anderen fiel er Gift spritzend ins erste Wort." Was ist eine lineare Erörterung? Notieren Sie Ihr Ergebnis auf Folie. Darin sollte deine eigene Meinung deutlich werden. Dies zeigt sich insbesondere in seinem unstetigen Unterricht, in dem er seine Schüler vollkommen ignoriert. Ja, in der Tat kann man das anders sehen und auch anders herangehen. Die lineare Erörterung. Sie findet dabei gleichzeitig Gefallen am Sohn des Grafen, der ihr auch zugeneigt ist. Literarische Erörterung „Soldatenmensch“- Trifft Charlottes Aussage über ihre Schwester zu? Treichels Roman „Der Verlorene“ (1998) ist die Geschichte eines namenlosen Ich-Erzählers, dessem Leben von einem im Krieg weggegebenen Bruder bis hinein in die eigene Marginalisierung bestimmt wird. Du musst eine Erörterung für den Deutschunterricht in der Schule schreiben? Dies wird vor allem aus einem Gespräch zwischen Desportes und Mary ersichtlich: „Mary: Nun stell dir vor, zu allem Unglück muss den Tag der Graf hinkommen, ... Sie tat wie unsinnig mit ihm, ob nun mich zu schagrinieren, oder weil solche Mädchens gleich nicht wissen, woran sie sind, wenn ein Herr von hohem Stand sich herabläßt, Ihnen ein freundlich Gesicht zu weisen.“ (S.53), Marie schädigt ihren guten Ruf insbesondere dadurch, dass sie sich, obwohl sie sich auf das Angebot der Gräfin eingelassen hat, heimlich mit Mary trifft, und dadurch das Vertrauen der Gräfin missbraucht. Anmerkung zur Aufgabenstellung: Im Abitur in Baden-Württemberg wird ein Werkvergleich gefordert. Insofern wird deutlich, welche immens wichtige Rolle dem Fotografierenden zu Teil wird: „In diesem Sinne liegt die sozialwissenschaftliche Relevanz von Familienfotos nicht in erster Linie in den abgebildeten Bildproduzenten als solchen, sondern in dem, was sich in der Darstellung über die Darstellenden dokumentiert […].“. schrieb Jaska am 07.12.2007 #101. Eine Erörterung ist die argumentative Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema. Aber dass Wellers Text nicht von dir stammt, wirst du nicht bestreiten. Textgebundene Erörterung schreiben – Vorgehen. Neues Schulmaterial zum Medienkonsum! Sabine Behrens. Auch von dieser Seite aus trifft Charlottes Bezeichnung also zu. [...] Ich verzeihe es dir niemals, wenn du wider dein eigen Glück handelst. Deutsch Klasse 10: Musteraufsatz „Lineare Erörterung“ Aufgabe: Für alte, kranke und sterbende Menschen haben wir heutzutage immer weniger Zeit. Lösungsvorschlag zur Texterörterung 1 (Überall daheim) Hubert Kaltenbach hat für die Gmünder Tagespost den Artikel Überall daheim verfasst. Wer diese herstellt, wird im weiteren Verlauf des Außentextes deutlich: Es sind eben jene, die die Aufnahmen machen, die durch die Art und Weise der Komposition ihren eigenen Blick auf das verdeutlichen, was sie fotografieren. Sie ist weder als eine Vorlage zu nutzen, die man auswendig lernen könnte, noch erhebt sie den Anspruch auf Vollständigkeit. Der zunächst totgeglaubte, dann verschollene Bruder ist somit nicht nur Zentrum einer konfliktreichen Familienproblematik, sondern für den Ich-Erzähler auch der wortwörtlich unfassbar bestimmende Teil eines Lebens, das von Schuld, Scham und Kommunikationslosigkeit bestimmt wird. Er ist gleichsam gefangen in diesem starren Gebilde voller Vernachlässigung als auch Teil des Komplexes. Anschließend solltest du dir Argumente mit Begründungen, Beweisen und Beispielen für eine Position ( Pro … Anfangs ist sie glücklich mit einem Tuchhändler verlobt, aber sie lässt sich dennoch auf das Verführungsspiel von Desportes, einem Edelmann in französischen Diensten, ein. Die textgebundene Erörterung. Daraufhin gibt diese ihren Versuch auf, die Ehre Maries wieder herzustellen, und schickt sie fort: „So, Marie! Jahrhunderts. Literarische Erörterung - Formen, Schreiben, Operatoren, Aufbau & Tipps - Zusammenfassung für's Abitur. Hinweis: Beispielaufgaben werden an entsprechender Stelle vom Ministerium veröffentlicht. Es lohnt sich deshalb, zu diesen Themen bereits eine Sammlung anzulegen. Musterbeispielen zu Gender, Geschlechtergerechtigkeit, Schule, Jugendsprache, Umweltschutz, Generation, Kopftuch, Flüchtlinge Darin sollte deine eigene Meinung deutlich werden. naja vllt is mein Lehrer ja auch einfach nicht der hellste…:-) In einer späteren Szene erhält Marie bei sich zu Hause Besuch von Desportes, als sie gerade dabei ist, einen Brief an Stolzius zu schreiben. Dies ist vor allem deshalb so, weil sie sich auf einen (sehr kurzen) Außentext bezieht, der den Fokus sehr verengt. Dass es ein Zugang von sehr vielen ist, teile ich meinen Schülern mit. Der titelgebende Verlorene ist somit nicht nur der wirklich Verschollene. Durch die Aufgabenstellung wird dem Schüler keine Möglichkeit gegeben, Wellers reichlich abstrakte These als unfruchtbar für sein Verständnis des literarischen Textes zu sehen. Sie verabredet sich öfters mit Mary, einem Offizier, der mit Desportes befreundet ist, und sich schwer in sie verliebt hat: „Soll ich dir aufrichtig sagen, Stolzius, wenn der Desportes das Mädchen nicht heuratet, so heurate ich’s.“ (S.43). Verbessern Sie zunächst in der Gruppe das Argument. Schritt 3: eigene Meinung. Um eine literarische Erörterung zu verfassen, ist eine detaillierte Textkenntnis die … Auch hier ist ein Teil des Körpers das Einzige, was man vom Ich-Erzähler zu sehen bekommt. Sie setzt die Verlobung aufs Spiel, weil sie sich von der Beziehung mit Desportes einen Aufstieg in höhere Kreise verhofft. Sie handelt ganz nach dem Ratschlag ihres Vaters: „Du musst darum den Stolzius nicht so gleich abschrecken“. Erlebend, aber nicht in der Lage, sich mitzuteilen. Das heißt nicht, dass deine Aufgabenstellung nicht interessant und anspruchsvoll wäre. In den damaligen Verhältnissen galt die Verlobung schon fast soviel wie ein Heiratsversprechen, das vor einem Partnerwechsel erst offiziell gelöst werden musste. You have entered an incorrect email address! Im Gegensatz dazu ist die zynisch-komische Beschreibung des ersten Bildes, in dem Arnold zu sehen ist, eine Vorausschau der ablehnenden Haltung, die die ganze Familie dem Ich-Erzähler  gegenüber an den Tag legt: „(…) ein Wasserbecken mit mehreren Kindern, und eines dieser Kinder war ich, der ich damals noch nicht schwimmen konnte.“ Schon die Abtrennung zwischen den Kindern und dem Ich-Erzähler sorgt für eine Distanz, die dadurch hervorgehoben wird, dass hier jemand spricht, dessen Eltern ihm nicht beigebracht haben zu schwimmen. Es geht um die im Roman vorkommenden Fotos. Anschließend werden die Thesen und Argumente des Autors untersucht und bewertet und die … Dass dein Text nur von dir stammt, habe ich nicht bestritten. Das befremdet mich, weil ich ein anderes Verständnis von Literatur habe. Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten. Sie begibt sich auf die Suche nach Desportes, trifft unterwegs jedoch ihren Vater, mit dem sie sich schließlich wieder versöhnt. Jetzt solltest du dir eine eigene Meinung bilden, indem du dir die Argumente noch einmal anschaust und Stellung beziehst.Du hast nun alle Vorarbeit hinter dir und kannst mit dem … insofern finde ich das kein musterbeispiel einer guten erörterung. Die textgebundene Erörterung ist, wie der Name schon sagt, auf einen bestimmten Text wie einen Zeitungsartikel oder einen Sachtext bezogen. Also ich finde die Erörterung nicht schlecht,für ein 8.Klässler richtig gut aber ich dachte man sollte in einer Erörterung nicht sowas wie umgangssprche reinbringen…. Die textgebundene (literarische)Erörterung. Schreiben Sie eine textgebundene Erörterung setzen Sie sich mit der Position und dem Gedankengang einer Autorin oder eines Autors auseinander. In einem Streitgespräch wird Marie von ihrer Schwester Charlotte als „Soldatenmensch“ bezeichnet. Mit welchen sprachlichen Mitteln arbeitet der Aufsatz? Anschließend werden die Ergebnisse verbessert und gemeinsam diskutiert. Diese Form der Erörterung gibt eine zentrale Fragestellung vor, zu der du deine Argumente zunächst selbst sammelst. Lösungsvorschlag zur Texterörterung 1 (Überall daheim) Hubert Kaltenbach hat für die Gmünder Tagespost den Artikel Überall daheim verfasst. verdeutlichen in dem vorliegenden Textabschnitt die Relevanz von Familienfotos für alle Beteiligte. Er richtet seine Aufmerksamkeit auf andere Dinge. Gegenüber ihrer Freundin Zipfersaat verhält sie sich unverschämt, indem sie Späße auf deren Kosten treibt. Warum ist das so? Heute 95% Ermäßigung – 30-Tage-Geld-zurück-Garantie – von Experten unterrichte ; Hier findest du ALLES zum Schreiben einer Erörterung in der Schule: Der Aufbau jeder Erörterung mit Beispiel, Muster und Einleitung kinderleicht erklärt Diese literarische Erörterung hat exemplarischen Charakter. Ein FAQ zu Homeschooling und Fernunterricht, UNTERRICHT: Materialgestützter Kommentar samt Materialdossier (Fiktionalität), GASTBEITRAG: Referendariat und Corona – die Vergessenen, UNTERRICHT: Unterrichtsvorbereitung nach dem Zwieback-Prinzip, REFERENDARIAT: Der Fokus einer Stunde – eine Notiz, HUMOR: „Lehrerbashing“ für Anfänger – 10 Tipps, PERSÖNLICH: Finger, Lichter und Startschwierigkeiten, PERSÖNLICH: Beratungen, Honorare und eine Kampagne, TIPPS: Stress- und Zeitmanagement im Lehrberuf, PERSÖNLICH: Was ich aus meinem Digital Detox gelernt habe, VORTRAG: Digitalisierung und Kultur der Digitalität, UNTERRICHT: Materialien und neue Materialseite, UNTERRICHT: Kriterien zur Leistungsbeurteilung, UNTERRICHT: ELANUS – ein spannender Thriller für den Deutschunterricht, DIGITAL: Referentialität als Prozessorientierung – eine Notiz, DISKUSSION: Technik in der Schule, die GEW und ein Skandal. Das stammt ausschließlich aus meiner Feder. Ihr gebt euch ein Rendezvous? Ich will nur die Möglichkeit des Netzes nutzen, darauf aufmerksam zu machen, dass man auch ein anderes Verständnis von Literatur haben kann. Hierbei beleuchtest du verschiedene Ansichten und untermalst zum Schluss deine eigenen Ansichten mit Argumenten.. Um eine Erörterung zu schreiben, gibt es zwei Wege.Es gibt die freie Erörterung und die textgebundene Erörterung, auch literarische Erörterung genannt.Bei der freien Erörterung … Versuchen Sie dabei gleichzeitig, den Aufsatz zu gliedern und entsprechende Oberpunkte anhand der inhaltlichen Ausführungen zu verfassen. Da sitzt ein Kind lachend auf einer weißen, reinen Decke und sieht den Fotografen direkt an. Schon hier verweist der ironische Unterton, der beim Leser ein tragischkomisches Gefühl hinterlässt, auf eine Abwehrstrategie gegenüber der sich hier manifestierenden Lieblosigkeit. insofern finde ich das kein musterbeispiel einer guten erörterung. Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment. Die Aufgabenstellung der Klassenarbeit wurde wie unten beschrieben gestellt. Sie ist zwar intelligenter als ihre Schwester, beneidet diese jedoch, da sie der Liebling des Vaters und wegen ihrer Schönheit bei den Männern so beliebt ist. Da ich selbst sehr lange das Web nach nützlichen Klassenarbeiten zum Thema \"Homo Faber\" gesucht habe, gibt es an dieser Stelle eine Beispiellösung. Die Anforderung an die Lernenden ist jedenfalls nicht gering. Untersuchen Sie an einer Textpassage den Aufbau der einzelnen Argumente. naja vllt is mein Lehrer ja auch einfach nicht der hellste…:-) Die lineare Erörterung; Die dialektische Erörterung. Die Einleitung hat mir immer viel Zeit erspart hat mir einen guten Einstieg in den Hauptteil der Erörterung gegeben.. Das Drama Maria Stuart, geschrieben von Friedrich Schiller schildert die letzten Tage der schottischen Königin Maria Stuart in der Gefangenschaft von Elisabeth, der … Die Konsequenz ist, dass man den Inhalt der Lektüre sehr genau kennen muss. (S. 108) Sowohl die Ereignisse im blauen Engel und sein Verhältnis beschäftigen ihn, als auch seine Sorge um seinen Ruf.