78 wochen krankengeld neue krankheit


Woche 7-78 in der GKV: Ist Ihre Erwerbsunfähigkeit von längerer Dauer, springt die gesetzliche Krankenkasse ab dem 43. Jetzt droht mir wegen einer völlig anderen Krankheit eine OP, durch die ich erneut für ca. Wenn 78 Wochen KG-Bezug unter die Diagnose Hirnsausen rum sind, ist das die sog. … Oft kommt es aber zum Streit, wenn eine neue bzw. Diese zahlt das Krankengeld rückwirkend ab dem ersten Tag Ihrer ärztlich bescheinigten Arbeitsunfähigkeit für einen Zeitraum von höchstens 78 Wochen innerhalb von drei Jahren. Anspruch auf krankengeld wenn seine 78 wochen noch nicht aufgebraucht sind. Wem der Arbeitgeber in den ersten sechs Wochen der Arbeitsunfähigkeit Entgeltfortzahlung zahlt, bekommt in dieser Zeit kein Krankengeld. 2 SGB V). Bauchrumoren, eintreten, dann gibt es für Bauchrumoren wieder max. Höchstanspruch max. die nach 2maliger Ablehnung jetzt im KlageVerfahren befindet. Krankheit B hat in der Vergangenheit – innerhalb der laufenden Blockfrist – bereits für die Dauer von 50 Wochen Arbeitsunfähigkeit verursacht. 78 Wochen KG innerhalb von 3 Jahren. Anspruch auf Krankengeld, wenn seine 78 Wochen noch nicht aufgebraucht sind. Versicherte erhalten Krankengeld ohne zeitliche Begrenzung, für den Fall der Arbeitsunfähigkeit wegen derselben Krankheit jedoch für längstens 78 Wochen (= 546 Kalendertage) innerhalb von je 3 Jahren, gerechnet vom Tage des Beginns der Arbeitsunfähigkeit an. Tritt während der Arbeitsunfähigkeit eine weitere Krankheit hinzu, wird … 3 Monate arbeitsunfähig sein werde.. Erlischt nach 6 Wochen erneuter Krankschreibung (mit anderer Diagnose) dann automatisch mein Krankengeldanspruch und droht mir dann die … Krankengeld wird wegen derselben Krankheit längsten für 78 Wochen innerhalb einer Blockfrist von 3 Jahren gezahlt. Aussteuerung. Für die ersten sechs Wochen der Erkrankung erhielt er von seiner Firma Entgeltfortzahlung und anschließend Krankengeld von seiner Krankenkasse für die Zeit vom 01.10. bis 03.10.2011. Hallo! Erkrankte Arbeitnehmer erhalten von der Krankenkasse maximal 78 Wochen Krankengeld für dieselbe Krankheit innerhalb von drei Jahren. weitere Erkrankung noch innerhalb oder im Anschluss an die Blockfrist auftritt, die im Prinzip einen neue Blockfrist … Kalendertag ein. 1,5 Jahre. Sollte sich nun eine Arbeitsfähigkeit anschließen und dann eine neue Arbeitsunfähigkeit mit der Diagnose, z.B. Grundsätzlich würde ab der 41. Woche besteht die Krankheit B, welche als hinzugetretene Krankheit gilt, alleine. In §48(1) SGB 5 wird geregelt, dass ein Krankengeldanspruch von maximal 78 Wochen besteht, wenn ein gesetzlich Versicherter wegen derselben Krankheit arbeitsunfähig ist. Und immer öffters versuchen die kk neue krankheiten als dazukommende zu deklarieren klar bei einer neuen krankheit müssen die kk wieder 78 wochen krankengeld bezahlen und das wollen die nicht daher immer einspruch einlegen und diesen auch begründen. Kurz zur Situation: Ich war bis zum 01.12.20 insgesamt 72 Wochen krank geschrieben. (Ehemann Verdienst ) Ich bin nach wie vor arbeitsunfähig ,seit 1 Jahr läuft ein Antrag auf Erwerbsminderungsrente. Ausdrücklich greift diese Regelung also nur dann, wenn ◾im vorhergehenden 3-Jahres-Zeitraum für 78 Wochen Krankengeld wegen derselben Krankheit bezogen wurde und Der Anspruch auf Krankengeld für Versicherte, die den Höchstanspruch erreicht haben, kann mit dem Beginn einer neuen Blockfrist erneut entstehen (§ 48 Abs. Ich habe 78 Wochen Krankengeld bekommen und anschließend ALG2, nun wurde mir schriftlich mit geteilt ,dass ab 9.1. die Leistungen eingestellt werden. Folge: Ab der 41. Woche noch ein Anspruch auf Krankengeld für 38 Wochen bestehen.