Schade. Wir werden das in Zukunft aber auch mal ganz bewusst anders machen und die Dinge für Reviews in Betracht ziehen, bei denen wir uns unsicher sind, oder bei denen wir vermuten, dass sie uns auch gar nicht gefallen. Seien wie ehrlich, auch bei den Modulars war der Bürgersteig nie wirklich mit dem Grünstreifen der Straßenplatten kompatibel. Irgendwann kippte es, jetzt habe ich schon ewig nichts mehr von ihm gesehen, weil seine Art mir nicht mehr gefällt (jetzt lese ich lieber hier oder Promobricks). Dafür müssten die Strassenteile eben grössen sein. Die neuen Platten sind vielleicht flexibel, aber man muss viel zusammenstecken. Das die Fahrbahnen ~8 Noppen breit sind ist sicherlich suboptimal aber dadurch passt es halt in das 16/32 Raster. was gegen Richtlinien/Gesetze verstößt -> melden! 3. Büchse der Pandora und so. Mich persönlich haben die Farbabweichungen bisher nie gestört, da sie mir nicht aufgefallen sind, weil ich vermutlich die falschen Sets gebaut habe. Wir kaufen alles selbst. Ich fand die alten Strassenplatten immer hässlich, daher habe ich keine. Grundplatten Fehlanzeige. 3. 🙂. Sehr informativ und unaufgeregt – grad bei diesem (wie es wohl scheint) heiklen Thema. Wenn man sich allerdings nach knapp 2 Wochen die Preise der einzelnen Sets vergleicht, muss man schon sagen, dass diese nun schon deutlich unter dem UVP liegen. Ich finde das Argument, dass die City Sets aufgrund der normalen Plates nicht mit den alten Straßen kompatibel waren dumm. Mein Neffe nutzt meine alten Strassenplatten wenn die Familie zu Besuch kam (als das noch ging…) und driftete freudig mit den Autos um die Kurven. … Also ich werde Lego auf jeden Fall mal anschreiben! Ist wie mit vielem im Leben, wenn Kritik zu extrem wird, nimmt man sie irgendwann einfach nicht mehr ernst. Das ist dann eine persönliche Meinung. 🙂. Das Ganze bleibt für viele Sammler und Städtebauer bestimmt trotzdem ein Ärgernis – aber immerhin ein lösbares. Hab selbst noch Modular Bildings weil ich sie Optisch Toll finde und Fahrzeuge etc habe ich Technik weil es für mich endspannend ist so nach der Nachtschicht runter zu kommen und bevor man Schlafen geht was Technisches zu bauen. Lego hat nun den Punkt erreicht, wo die Carrera Schienen/Straßen bei jetzt bei fast gleicher Höhe günstiger sind, Kurven haben und zusätzlich einen Primärnutzen haben. – wenn es keine kompatible Alternative in 32*32 gibt Aber wenn mir ein Leser, den ich „seit Jahren kenne“ ein Unrecht vorwirft, liege ich deswegen Nachts auch schon mal ein Stündchen wach und denk drüber nach. Ich hab bereits ne Stadt mit 20 Häusern und ein paar Meter Strassenzug…und hab mich erstmal noch mit alten Strassenplatten eingedeckt, sodaß ich für die nächsten Jahre eigentlich zurecht kommen sollte. Denkbar ist das. Und keine Aktion der Welt wird zu überzeugen, von ihrer Meinung über dich abzugehen. Sowohl aus Kundensicht als auch aus Händlersicht sind einige interessante Statements von ihm in seinen Videos. Wenn selbst die hartgesottenen Star Wars Fans erste Ermüdungserscheinungen beim Sammeln zeigen. Würde mich mal interessieren, warum Lego das in Dland nicht macht, und in anderen Ländern nicht gleich bei allen Sets so macht, oder insgesamt die Reviews überall mit englischsprachigen aus andern Ländern auffüllt. Und somit kann er bei legitimer Preiskritik auch nicht zwangsläufig für „schlechte Stimmung“ verantwortlich gemacht werden. Ich freue mich auf den ersten Podcast 2021. eine Subjektive Meinung zu äussern (unabhängig von Form und Art) Die Fehlenden Verbindungsteile sind als Legoland Besucher (Fabrik) kein Problem aber zusätzlich ärgerlich. Die neuen Straßenplatten kann man durch einen seitlichen Anbau zumindest erweitern, was zu der Frage führt, wozu man dann überhaupt diese neuen Straßenplatten benötigt, wenn man seitlich Plates ansetzen muss, da könnte man die Straßen gleich komplett aus Plates bauen, schließlich gibte es die schönen, grauen, glatten 6×6 Plates, mit denen man fast genauso schnell und in Kombination mit kleineren Platten sogar noch viel flexibler eine Straße bauen kann und der echte Lego-Fan baut die Straßen sowieso aus Einzelteilen. Eine Verbindungslösung zu den alten Grundplatten wäre auch kein Hexenwerk gewesen. Und wer weiß sogar Rampen? an, ich finde das System hat gute Chancen sich weiterzuentwickeln und bietet sich auch dafür an. Und nein, das liegt nicht nur an den Lizenzkosten, das beweisen unter anderem die recht günstigen Minecraft- und Harry Potter Sets. Ich glaub, das ist es. Dazu kommt, dass das alte System zwar eine Fahrbahn hat, aber am Fahrbahnrand nicht wirklich abgeschlossen ist. Die Rampen bleiben am Ende übrig und Verbindungsfließen werden fehlen. So wie verwendet, hat der Begriff aber neben ‚Fettnäpfchen‘ und hinnehmbarer Ironie noch einen unerträglich zynischen Biss, eine anmaßende Überhöhung der eigenen Einschätzung. Es ist so unnötig wie fatal, rund um die Uhr mit gezückter Fliegenklatsche patrouillieren zu wollen.“ 😉. es lässt sich keine komplette Kreuzung mit Ampeln austatten. Die Verkehrsschilder, Pflanzen und Ampeln im neuen Set wiegen meines Erachtens diesen Preisunterschied nicht auf. Da ich aber beispielsweise selten mit Lego friends spiele, betrifft mich das gar nicht so sehr. Ein unerwartet gestiegener Absatz, der die Planungen weit überstiegen hat und zusammen mit den Schließungen für extreme Engpässe geführt hat. Er erwähnt in seinen Videos, in denen er über BlueBrixx Sets reviewed, öfters mal, diese selber gekauft zu haben – so zum Beispiel bei einem der Kingdom Comes Deliverance Mittelalterset zuletzt…. Lego hätte es aber glaub etwas „smoother“ machen können bzw. Ansonsten ist es natürlich immer mühsam einen solchen Wechsel mitmachen zu müssen. Aber, ich kann absolut verstehen wenn Leute nicht umsteigen wollen. Fan muss das jetzt halt so hinnehmen. Dennoch: die Stadtbau-adult-collector sind es die die Preise bei lego hoch- und die Stimmung runter ziehen. 1. Auch sind die neuen Straßenplatten nicht mehr 32 x 32 Noppen, sondern nur noch 16 x 16 Noppen groß, weil der „Bürgersteig“ wegfällt. Grundsätzlich finde ich glänzende Fliesen hübscher, was aber persönliches Schmäckle ist. Die alten Straßenplatten und Baseplates wirkten auf mich immer unattraktiv und Lego-fremd (dünn, laberig und übergroß). Weil ob du es glaubst oder nicht: Die Kommentare (vor allem die negativen) eines Lesers, der hier sehr aktiv ist, sich oft über eine neue Podcast-Folge freut und uns augenscheinlich eigentlich sehr wohlgesonnen ist, sind mir alles andere als egal. In dem Falle wäre Ihre Idee nicht mehr nötig, da das Problem nicht mehr auftreten würde. Da ich bisher hauptsächlich alt-graue Strassenplatten benutze, bin ich sowieso auf Gebrauchtware von BrickLink und Co angewiesen, von daher wird sich vorerst wohl nichts für mich ändern. Verschiedene Punkte beleuchtet werden, die sich nicht komplett mit denen anderer Kanäle deckt. Daran ändert sich auch nichts wenn eine Lösung durch Ablauf des Patents offen wird und der Hersteller nur deshalb eine neue, geschützte Lösung auf den Markt bringt, dabei aber die Bedürfnisse der Kunden weitgehend ignoriert. Selbiges gilt für den Begriff „Influencer“, denn jeder schlägt irgendwann jemand Anderem mal etwas vor und wird dadurch selbst zum Influencer. Ich selbst unterscheide klar zwischen Aussagen, die in einem Gesamtthema getätigt werden, ohne zusammenzugehören, und denen, die zusammengehören. Auch wird es spannend sein zu sehen, ob wir für das neue System noch Kurven bekommen. Hallo, : Allerdings habe ich kürzlich sowieso beschlossen, die Modulars nicht weiter zu sammeln, weshalb dies eine theoretische Überlegung ist. Danke Henry, das mit dem einfacheren „Verräumen“ der alten Platten ist ein guter Punkt. Was die „Zeloten“ angeht, habe ich jetzt gerade erstmal googlen müssen, konnte aber keine Quelle dafür finden, dass die Begrifflichkeit antisemitisch konnotiert ist. Damit leider die nötigen 600.000-800.000 EUR zum Erwerb eines Hauses hier vor Ort fehlen, gehöre ich bei der Debatte nur zu den Zuschauern. Du aber hast das Potenzial dazu. Also ein bisschen Fakten vor der reinen Behauptung sollte man schon bereithalten. Ich möchte an dieser Stelle nur nochmal feststellen (auch wenn du es nicht speziell auf uns beziehst), dass wir eben (fast) keine Reviewexemplare bekommen. Damals habe die aber mit meinen Matchbox Autos bespielt 😀. Wer wenig Platz in der Wohnung hat, ist mit dem neuen System vielleicht wirklich glücklicher? Das Gute an der Sache ist jedoch: der Kunde hat es in der Hand. Wenn man sich natürlich gar nicht für das Thema interessiert oder damit auseinandersetzt, dann ist es merkwürdig, eine Meinung dazu zu haben. Vielleicht kennt das ja der ein oder andere, wenn man versucht auf Teppichboden etwas fest zu drücken…. @Henry: Genau dafür mag ich Deine Reviews aber, dass ich eine Meinung erfahre, mich aber gleichzeitig nicht beeinflusst fühle. Und eMails? Wieso bleibt der seit über 15h unmoderiert??? Hätte Lego die alten Platten einfach beibehalten und wenigstens intern anzubieten, am besten einzeln, hätte keiner ein Problem. Aber die Tatsache das bereits über 350 Kommentare existieren finde ich ein beeindruckendes Beispiel wie sehr dieses Thema Polarisiert und Emotionalisiert. Anmerkung der Redaktion: Dieser Kommentar wurde an der durch […] markierten Stelle gekürzt, da er eine Beleidigung enthielt. Es gibt eine einfache Lösung, wie sich die Grundplatten von z.B. Denke mir sogar einen eigenen Youtube Kanal zu machen um all diese Entwicklungen zu kommentieren. Wenn ihr also gerade etwas von LEGO bestellen wollt, würden wir uns freuen, wenn ihr das über einen der folgenden Links tut: Wenn ihr über einen dieser Links in einem Shop einkauft, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass es für euch mehr kosten würde. Lego ersetzt ein (ehrlich gesagt bereits zum üppigen Preis angesetztes) seit Jahrzehnten eingeführtes Produkt durch etwas neues, dass bezogen auf Straßenlänge und/oder Fläche nochmals teurer ist. Ihr Mann muss zusehen wie sie besamt wird, Heiße Studentin wird vor Schule ins Bett gut gefickt, Junge Mutter wird überzeugt zum ficken durch Training, Stiefmutter hilft ihr Sohn in den Badewanne zu Bad nehmen, Junge Blondine mit großen Titten lasst beide Löcher ficken, Heiße Mutter weißt wie man einen Schwanz zufrieden macht, Porn300 Gratis Porno - Deutsche Pornofilme Und Sex videos, Brunette schwarzen Dessous bekommt Arschfick von einem großen Schwanz gefickt, Süße Teen öffnet sich weit die Beine nach tiefer Analsex, Blondine mit kurzen Haaren und schönen Beinen. Allerdings müssen wir uns dabei natürlich auch an unsere Regeln halten. Du siehst, das Argument funktioniert auch anders herum. Seine Gefolgschaft ist nach seinen Videos zum neuen Technic Ferrari und den neuen Straßenplatten geschlossen zu den Review-Videos anderer YouTuber gezogen, die schon lange online waren, und hat diese mit Unlikes und beleidigenden Kommentaren geflutet. Vielen Dank für einen nutralen und beruhigten Beitrag zu diesem Thema. Ich bin der Meinung, dass ein Thema nicht unbedingt schon vorher ein „Renner“ bei den Kids sein muss, um sich gut zu verkaufen. Und nicht alle Lego Reviews sind negativ! Solche Überlegungen und vor allem der Fokus auf das LEGO City-Umfeld haben bei der Entscheidung, diese Neuerung einzuführen, offenbar tatsächlich eine große Rolle gespielt. Doch, das ist relativ klar nachvollziehbar. Woher weiß man das? Der HdS sucht teilweise krampfhaft etwas schlecht zu machen, Beispiel sein lächerlicher Fahrversuch mit der Krokodil. Ein gesellschaftlicher Umwälzungsprozess, bedingt durch unsere „modernen“ Medien, ist die Ursache. Der AFOL weiß, wo er die Fliesen her bekommt, wenn er sie nicht eh zu hunderten im Regal hat. Was meinst du? Man muss sich ja nur mal angucken, wie sich die Videos bei ihm in den letzten Jahren verändert haben. Für den Unterbau, um modulare Häuser auf die neue Straßenhöhe zu bringen würde ich gebrauchte Platten empfehlen. @Thomas Mit großer Macht kommt große Verantwortung. Die Seite heißt auch immernoch Stone Wars und nicht Star Wars. Das macht eine objektive Bewertung des Sachverhalts schwierig. die Mario Sets kein Spielwert haben. – wenn weiterhin die grüne Basisplatte verkauft wird So mache ich das zb beim Zeitunglesen. Das kann alles grün sein, aber es ist für mich kein endgültiger Beweis. Das mit der Verantwortung stimmt grundsätzlich. StoneWars die einzige Adresse, die wenigsten über den Affiliate-Link von mir profitiert. Vorab – ich habe nicht alles gelesen, mir aber schon meine eigenen Gedanken gemacht. Ich weiß auch nicht wo der Skandal sein soll. Ich verstehe alle, die auf dem alten System aufgebaut haben, und nun in die Röhre schauen. Bitte, bitte macht einen Bericht über die LEGO Stadt vom Besitzer der Asphaltiermaschine! Kein Kanal objektiv ist, sondern immer eine eigene Meinung vertritt und damit im grunde ja Subjektiv ist. Ich fand zum Beispiel deine Einschätzung etwas zu einfach. Aber selbst LKWs haben ja mittlerweile teilweise 8er-Breite. Das ist eine moderne Form der Werbung. Es trifft wieder ein, was man in der Lego Doku gehört hat: man verabschiedet sich vom System. Eine weiteres Problem wirft der Radweg auf (in einem Set dabei), auch der kann nicht erweitert werden. Und für diese wahrscheinlich eher kleine Zielgruppe war das alte System besser. müssen. Auch ich höre an dieser Stelle null persönlichen Angriff auf HdS raus, nur eine Beobachtung aus beiden Welten, die Ryk halt gut kennt. Ich kenne die Bedingungen des LAN und natürlich kann man kritisch berichten wie man möchte. Die Grundflächen fast aller Sets, die Gebäude enhalten, egal ob City, Modularhaus oder Creator 3-in-1, sind eckig. Solche majestäthischen Tiere. Wenn ich ein neues System einführe, dann muss ich da mindestens mal am Anfang auch günstig damit sein, nicht viel teurer als bisher. Und als 2. Vielleicht kommt irgendein findiger Drittanbieter auf die Idee, das anzubieten, aber ob das dann in Anbetracht der vermutlich geringen Stückzahlen billiger sein wird als die 32x32er-Platten der LEGO-Alternativen? Ansonsten empfinde ich die Diskussionskultur in diesem Artikel als sehr angenehm und habe mir alle Kommentare durchgelesen. Danke! Warum das heute nicht mehr gehen soll erschließt sich mir nicht ganz. Danke für den super Artikel und dass ihr euch gegen dieses Shitstorm-Losgetrete aussprecht! Für mich am schlimmsten ist aber die Tatsache, dass da zu wenig Verbindungsplatten in den Tüten stecken. (es finden sich immer wieder neue Aspekte) Und ich werde jetzt nicht anfangen ALLE Modularen Gebäude mit alten Baseplates zu unterlegen, damit es irgendwie passt. Genoppt ist für mich die Grundästhetik von Lego und Fließen werden (imho) am besten eingesetzt um eine andere Textur von Boden zu schaffen (Teppiche, besondere Wege usw.) sie sich, eine Rennstrecke für ihre Speed Champions und Rennauto-MOCs bauen und es bliebe auch noch ein stabiler bebaubarer Noppenrand übrig! Zwei Partnummern mehr oder weniger hätten in der Setflut, die jedes Jahr über uns hereinbricht, doch nicht mehr geschmerzt, oder? Aber das ist nur meine Meinung. Selbst irgendwelche Kinder bei Youtube verkaufen teure Fanartikel ihres Kanals, ist doch also völlig in Ordnung wenn der Held seine Tasse vermarktet. Wenn Teile fehlen oder defekt sind,.dann schickt der Kundenservice sogar.ohne Vorlage der Rechnung Ersatz. Ich meine, wir könnten das mal versuchen, aber ich glaube nicht, dass das klappen würde…, Wie man mit der Kritik umgeht ist aus meiner Sicht ganz unterschiedlich. Und wie bei allen anderen Neuerungen wird der Kunde entscheiden. Das kann ich mir nach wie vor nicht vorstellen. Wir sind unabhängig von LEGO und finanzieren uns und unsere Reviews hauptsächlich über Affiliatelinks, die man z.B. Es schreit einem „Formteil!“ geradezu ins Gesicht. Das meißte was ich gebaut habe steht auf Bauplatten. Das ist jetzt erst die erste Welle und ich hoffe einfach es kommen noch geile Erweiterungen dazu. Das neue System wirkt zwar massiver, kann aber nur Platte für Platte abgeräumt werden, da die Fliesen die angebauten Teile idR nicht halten. Hui – schon erstaunlich was man da so alles in (m)einem Beitrag interpretieren kann. Personalisierung: du weißt es besser, denn du freust dich ja in jedem Kommentar über ein neues Video deines Helden. Die Ampeln usw. 20€ (von mir aus 14 mit Rabatt) ich komme da einfach nicht drauf klar. an eine gewisse Grenze, selbst aus Erwachsenensicht und über die „Kinderspielzeug“-Ebene hinaus. Das Preis-Thema finde ich schon problematisch, aber ist ja scheinbar auch nicht so als würde City sonst immer günstiger werden. Dir ist schon klar, daß seine Bemerkungen zur Kaffeetasse ironisch gemeint sind, oder??? Mir fällt das wirklich schwer, das ernst zu nehmen. Jedoch stört mich der „Straßen Zwang“ beim Stadtzentrum, Skatepark… Die Sets verlieren, meiner Meinung nach, an spieltiefe(immer im Hinblick auf die Zielgruppe Kinder 5-12) lieber mehr Gebäude, oder Fahrzeuge und die Straßen günstiger als zusatz wie eben früher auch,so daß ein Kind sich mal für 10€ne Straße vom Taschengeld kauft und die Sets von Weihnachten und Geburtstag dran baut. Und gerade weil die Botschaft beim Empfänger entsteht und die Stimmung hier nicht überkochen soll, ist eine gewisse Vorsicht in der Formulierung angebracht. Der Vorteil des neuen Systems ist vielleicht, dass jedes Kind sich mit den Sets sine Straße vergrößern kann, aber die Platten gefallen mir eher nicht. Früher habe ich mich zudem immer geärgert, dass ich 2000 die ebenfalls mit 8 Noppen Fahrspurbreite gestalteten Hochstraßenelemente aus der 6600 nicht mitgenommen habe. ps. Aber er hat doch meistens recht…Beispiele? Das Thema hat Promobricks ja bereits vor einigen Tagen thematisiert und der Autor für sein überwiegend wohlwollendes Review (legitim, da persönliche Meinung) einen harten und größtenteils sehr unsachlichen „Shitstorm“ kassiert. Genauso wie ich damals und heute. Für mich als AFOL: Ebenso auch bei Ninjago City, falls da nach den Gärten vielleicht noch was kommen sollte. So ist z.B. Daher nutze ich seine Videos schon lange nicht mehr als Meinungsbild. @Thomas Und wer gar keine Straßen braucht, überlegt ob er die Teile anders einsetzen kann/will. Ich erkenne aber etliche Vorteile an (flexibler, gestaltbarer). So sehe ich das auch. Interessant finde ich im übrigen auch – unabhängig davon, ob diese Platten nun gut oder schlecht sind – die Bewertungen auf LEGO.com in unterschiedlichen Ländern: Nur in Deutschland haben diese Straßenplatte eine Durchschnittsbewertung von einem 1 Stern. Und nach wie vor verstehe ich, weshalb ich eine Lücke im Podcast-Thema sehe, die Distanzierung von der Aussage, TP sei ein (toxischer) Trottel oder verhalte sich wie einer. Ich habe keine Stadt und meine Modulars stehen ohne angebaute Straßenplatten im Regal, weshalb mich die DIskussion zumindest nicht emotional betrifft. Nun geht es darum möglichst viel zu motzen, seine Fans lieben diese Art von Unterhaltung, genauso wie es Leute gibt die sich gerne Berlin Tag & Nacht anschauen. All das sind aber in meinen Augen echt Erwachsenenprobleme. Verteuert die Häuser dadurch – getrennte Sets wäre besser gewesen. Die traurige Wahrheit bzw. So toll wären die nicht. Nun lautet die Devise „Nach unten nicht nach oben!“ Da die meisten City Sets nämlich nur auf einer Platte stehen und die Straße aber zwei hoch ist. ja, meine einen Podcast mit euch Dreien… Ich würde das gerne mal nachvollziehen. Bei Hasstiraden hört die Unterhaltung finde ich auch mal auf und das hat ganz sicher nichts damit zu tun, dass ich zu bequem wäre, Kritik zu hören, wie es dein Kommentar offensichtlich andeutet. Womöglich liegen die Gründe im Produktionsverfahren: Die Grundplatten werden nicht wie die anderen LEGO Elemente im Spritzguss-, sondern im Thermoform-Verfahren hergestellt. Eine Rückkehr kann ich jetzt schon ausschließen, selbst wenn Lego die Platten in ein paar Monaten/Jahren wieder ins Programm nimmt. Ich habe mir die Mühe gemacht, alle Kommentare mehrmals durchzulesen (und unter dem ein oder anderen auch meine tippenden Finger bemüht). Schön, wer genug Geld hat, aber insbesondere die Sets unter 100€ haben hier teils fiese Ausreißer (zB 42106, 75941, 75286 und die aktuellen Mariosets, die immer auch das Starter Set benötigen). Wirklich! Hygienevorschriften in den europäischen Lagern und Versandzentren Zu 3: Warum es den Absatzanstieg gab, kann man nur spekulieren, aber auch andere klassische Brettspielproduzenten haben ihre Absätze ungeplant erhöhen können, vielleicht liegt es an der Pandemie und dem Lockdown, dass man die Kinder und sich als gesamte Familie unterhalten muss, abseits von Home-Office und Digitalunterricht. Kurzum, wir sind begeistert. Bin gespannt auf die Diskussion hier. Ich finde auch, dass inzwischen oft zu viele Noppen überfließt sind. Wir haben durch Zufall ein Set erhalten. Blondine mit große Titten Alexis Ford fickt mit ihrer Sex-Sklavin, Teenager nimmt ihre Unterwäsche aus Baumwolle und zeigt seine schöne Muschi, Geölte Spanien saugt einen Schwanz nach einem schmerzhaften Arsch ficken, Lexi lößt ihre großen Titten im Pool und spielt mit Dildo. Auch gibt es von anderen Herstellern – leider nicht von LEGO selbst – für vergleichsweise kleines Geld gewöhnliche Platten in Grundplattengröße, die man hierfür als Unterlage verwenden könnte. Das sind einfach zwei völlig verschiedene Absichten. Damit hätte man sich diesen gesamten Shitstorm erspart, seitens Lego. Sehe ich absolut genau so wie Michael. Zum Thema: Alle wesentlichen Argumente wurden genannt; insofern bleibt wenig zu sagen, außer der eigenen Meinung. Wer einen Personenkult aufbaut, diesen mit seiner Meinung beeinflusst und dann auf die „Gegenseite“ loslässt, ohne zur – auch verbalen – Gewaltlosigkeit aufzurufen, kommt seiner Verantwortung als Influencer nicht nach. Zensur in den Shop-Bewertungen? Die mir bekannten chinesischen Platten, egal welches Herstellers, weisen übrigens Angusspunkte auf. Den Begriff „Fanboy“ fände ich hier zwar auch übertrieben, aber im Kern ist schon etwas Wahres dran. Edge, ich kam noch nicht dazu, hier zu antworten, und weiß nicht, ob du es noch liest – aber auch von mir vielen Dank für diesen durchdachten und aufwendigen Kommentar, ich fand ihn sehr interessant, vor allem, auch mal die pragmatischen Themen der Verbau- und Verbindbarkeit zu sehen. Die Kinder werden mit dem neuen System sicherlich nicht mehr Spaß haben. Die Nummer ist durch. 😁. Ganz oder gar nicht. Gerade bei den Reviews haben wir das nun auch intern schon besprochen. Das muss einfach optional sein. Ehrlich gesagt, ist der ganze Text voll davon, die Fehler und Nachteile des Straßen-Sets zu relativieren und schön zu reden nach dem Motto „Eigentlich ist das nicht so gut, aber….“). Denn es ist unbestreitbar, dass Thomas in letzter Zeit immer derber, um nicht zu sagen beleidigender in der Formulierung seiner Kritik wird und dabei genau die Sachlichkeit, die die Diskussion zu diesem Artikel hier so angenehm zu lesen macht, oft völlig über Bord wirft. Ich konnte dahingehend nichts finden, sondern lediglich Designrechte für zwei der komplexeren neuen Teile. Sowas nenne ich Doppelmoral. Und der AFOL findet immer eine Lösung. Das ist der Startpunkt für irgend eine Bauidee. Lego macht sich dahingehend leider unnötig eine Flanke auf. Aber wie Hannes sagt, man darf den Hds ganz sicher auch differenziert sehen, statt nur in eine Ecke zu stellen. Sagen wir mal Lego bietet zb in der nächsten Welle Bürgersteige, Bahnübergänge usw. Gefällt es euch womöglich sogar besser als die alten Grundplatten? Warum konnte man die Saturn mit ihren fast 2000 Teilen für 100€ inkl. Das macht sie wesentlich empfindlicher gegenüber Kratzern und Abdrücken aller Art. Daher wäre die Lösung ganz simpel – gleiche 32×32 Strassenplatten wie jetzt, aber 1 Platte hoch (mit Noppen unten, stackable). Mit der fachlichen Kompetenz sprichst du auch einen guten Punkt an.
Uni Klausur Geschichte, Wie Lange Krankschreibung Wegen Ischias, Probiotische Lebensmittel Laktosefrei, Rennrad Reifen 700x23c, Nordfriedhof Düsseldorf Jüdischer Friedhof, Rwth Aachen Architektur Voraussetzungen, Spaghetti Aglio E Olio Poletto, Strick Dich Glücklich Tücher Stricken, Wrong Way Emoji, An Der Knippenburg Bottrop, Ford Ranger Freischalten, Am Friseure Preise, Bibu Arbeitsheft 4 Klasse Lösungen, Profile Design Legacy Ii,