Im 2. Dies ist ein guter Start für deine Argumentation. Je gründlicher ihr die ersten beiden Aufgaben bearbeitet habt, desto weniger Schwierigkeiten werdet ihr bei der Bearbeitung der dritten Aufgabe bekommen, da es nun darum geht, die Ergebnisse der Analyse … Aber STOP! Die Erörterung ist für die Schule eine wichtige Aufsatzform und ist besonders in den Jahrgangsstufen acht bis zehn sehr beliebt. "text": "Eine Erörterung wird im Groben in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert. - Sind beide möglichen Sichtweisen ausreichend vertreten? Im Hauptteil findet sich das Kernstück der Erörterung – die Argumentation. Dabei deckt jede Aufgabe genau einen Anforderungsbereich (AFB) ab, die den Grad an Komplexität - Motiviert sie zum Lesen? Bereits bei einfachen täglichen Aufgaben sollen wir argumentieren und zu einem Ergebnis gelangen. Dann bist du hier richtig. Semester 1997 Reihe Programme der Bremer Volkshochschule inklusive retrospektiver und zukünftiger Entwicklungen ausgehend von 2004 3. Rundet der Schluss deine Arbeit ab und bildet mit der Einleitung einen Rahmen um den Hauptteil? 1,121 Followers, 76 Following, 30 Posts - See Instagram photos and videos from FEUERWERK.net (@feuerwerk_net) Hinweis: In diesem Beitrag möchten wir Ihnen erklären, wie Sie eine Stellungnahme schreiben, welche Aspekte es hierbei zu beachten gilt und den Aufbau der Textsorte veranschaulichen. Wir stellen diese informativen Texte ohne Gewinnabsicht weiterhin auf dieser Website zur Verfügung um auch der nächsten Generation Schülern Zugang zu seiner umfangreichen Wissenssammlung zu ermöglichen. Beispiel ist der Text aus einer Falldarstellung zur Erörterung einer theoretischen Frage. Aufgabenart: Darstellung- Analyse –Erörterung bzw. Du kannst den Leser zum Beispiel mit aktuellen Erkenntnissen oder einer themenbezogenen Anekdote neugierig machen. Bei der dialektischen Erörterung bist du frei von einer Textvorgabe. We're sorry but pausenhof.de doesn't work properly without JavaScript enabled. M4: Eine sozialwissenschaftliche Erörterung oder Beurteilung verfassen 1. your own Pins on Pinterest Eine Gliederung sieht in der Regel bei einer linearen Erörterung wie folgt aus:

"@type": "Question", • Fehler No. 3: Konzentriere dich nicht nur auf eine Argumentation. Mache diesen Fehler nicht, sondern notiere dir deine Gedanken stichpunktartig auf einem Notizblatt. "name": "Was ist eine Erörterung? },{ Wie der Name bereits erahnen lässt, wird der Fokus nur auf eine Seite der Argumentation gelegt. Est- ce qu’on peut aimer son partenaire quand on le frustre par infidélité ? Außerdem geben wir ein Beispiel und eine Erklärung, worum es … <> Besonders wichtig für eine gelungene Erörterung ist, dass du dich argumentativ mit einem Problem auseinandersetzt und am Ende deiner Arbeit eine Lösung oder ein Kompromiss ersichtlich wird. Vielen Dank für diese gelungene Zusammenstellung. Im Mittelpunkt der sehr aufschlussreichen Besprechung stand die Erörterung aktueller sicherheits- und verwaltungspolizeilicher Rechts- und Vollzugsfragen, aber auch die Skizzierung der künftigen partnerschaftlichen Kooperation. Hierzu werden Oberbegriffe bzw. europa.eu. Mögliche Kriterien : Gerechtigkeit/Gewinner-Verlierer, Finanzierbarkeit, Zeit, Recht, soziale Gerechtigkeit, Demokratieverständnis etc. "acceptedAnswer": { Auf dieser Seite wird der Aufbau einer umfassenden Erörterung für jeden der insgesamt drei verschiedenen Erörterungstypen inklusive Beispiel und Muster erklärt und es wird dargestellt, wie du bei deiner Erörterung im Deutschunterricht richtig argumentierst. Anschließend soll kurz beschrieben werden, wovon der Text handelt. Logisch? ��Ix� C��O��_VX|6,ڹ��]XL�VJ���U�B��T��EOI%bzo�oq0����9�TL#�DF�!���7��`��WPF՟�y�E�)��v����Z��"���_��^]Ltw�;�@S�]�I���鰝Mӻ����� �w}1^!+��b��3���d�������j��Gni|��y��d�,r�;�Y�{,5���+�tpcZ@�. "acceptedAnswer": { Anhand der gewählten und ausformulierten Argumente soll ein Ergebnis für den Leser im Schluss ersichtlich werden. Introduction - Einleitung. Dieser Text ist oftmals ein Sachtext oder ein aktueller Zeitungsartikel, der detailgenau analysiert werden muss. häufig die regionalen und lokalen Gebietskörperschaften, die … Wir erklären den Aufbau und die Gliederung der Textanalyse und geben Tipps zum Schreiben. Wow, das ist echt alles super gut erklärt und zusammengefasst worden. 1 0 obj o Sind Einleitung, Hauptteil, Schluss deutlich als solche erkennbar?
    3 Erörterung Erörterung Gestaltung Gestaltung Auch die Klausuren in der gymnasialen Oberstufe (Einführungsphase und Qualifikationsphase) orien-tieren sich dabei bereits an diesen Klausurformaten, um dich optimal auf das Abitur vorzubereiten. gibt; ist besorgt über die möglicherweise gefährlichen Auswirkungen des wachsenden amerikanischen Staatshaushaltsdefizits auf die Weltwirtschaft und das Gleichgewicht der internationalen Devisenmärkte; fordert eine weitere Erörterung dieser politischen Bereiche, in denen die Positionen zwischen der EU und den USA weiterhin stark auseinander gehen, und … abitur.nrw Operatoren Sozialwissenschaften Sozialwissenschaften / Wirtschaft gründend skizzieren erklären Sachverhalte durch Wissen und Einsichten in einen Zusammenhang (Theorie, Hoffmann, Iphigenie auf Tauris – Inhaltsangabe/Zusammenfassung – Johann Wolfgang von Goethe, Der Prozess – Inhaltsangabe/Zusammenfassung – Franz Kafka, Buddenbrooks Inhaltsangabe/Zusammenfassung – Thomas Mann, Wie viel oder wieviel? Vorraussetzungen. Die Erörterung ist für die Schule eine wichtige Aufsatzform und ist besonders in den Jahrgangsstufen acht bis zehn sehr beliebt. Erörterung Von Jarod, Benjamin, Vanessa, Jannis 05/05/2020 Freie- und Texterörterung Was muss man beachten Was wird gefordert Beispiel Gestaltung des Textes Wichtige Fragen Unterschiede Gliederung Freie Erörterung Freie Erörterung Was wird gefordert Was muss man beachten Zu einer Dies ist besonders wichtig und ausschlaggebend für eine gute Bewertung. endobj Versuche außerdem keine zu kurzen und keine zu langen Sätze zu bilden. Die Grundvoraussetzungen jeder Erörterung sind gute Sachkenntnisse und eine fundierte Argumentation.

    Zur Checkliste für eine gute Erörterung" Wenn du deine These mit Argumenten füllst, soll zuerst das stärkste Argument erscheinen, gefolgt von den weniger starken Argumenten. Fällt dir für dein Argument kein passendes Beispiel ein, so sei kreativ und denke dir ein Beispiel aus. Argument 2 - schwächstes A. Wie Der Leser soll in der Einleitung sanft auf den folgenden Hauptteil geführt werden und Grundinformationen über deine Arbeit bekommen. Verständnis der Wissenschaft durch die Öffentlichkeit sowie um einschlägige Überlegungen und die kulturelle Erörterung von Wissenschaft und Technologie. ", "@type": "FAQPage", Viele Schüler finden unter den wählbaren Themengebieten sogleich ein passendes Thema. Eine Erörterung schreiben: Die Vorarbeit ist wichtig. Thesen formuliert, die durch geeignet Argumente gestützt werden. "@type": "Question", Das 1. europa.eu. } des Modells (hier noch KEINE individuelle Stellungnahme oder Bewertung vornehmen!) für die Behandlung offener Frakt uren zu . Die logische und strukturierte, sowie überzeugende Argumentation mit Belegen und Beispielen sind besonders ausschlaggebend für eine gute Benotung. Herausgeber Bremer Volkshochschule Titel Programm 1. Insgesamt soll der Schluss deine Arbeit abrunden und gemeinsam mit der Einleitung den Rahmen für deinen Hauptteil bilden. Buy Welche Kriterien müssen wir beim Schluss einer Erörterung beachten? Zu den häufigsten Fehler bei einer Erörterung, Eine Erörterung ist eine Textform, in der zu einem bestimmten Thema oder einer Frage Stellung genommen wird. Eine Erörterung wird im Groben in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert. Gerne kann im letzten Satz deines Schlusses noch ein Ausblick oder eine mögliche Gefahr, sowie ein Wunsch angesprochen werden. Im Hauptteil gehst du wieder argumentativ mit deiner These nach und wählst Argumente, Begründungen und Beispiele. Bei der freien bzw. Diese Argumente sind das Kernstück deiner Arbeit und bestehen grundsätzlich immer aus einer These, gefolgt von Argumenten, die durch eine genaue Begründung veranschaulicht wird. positive Aspekte: negative Aspekte: Beispielhafte Klausuraufgaben Nachfolgend werden die drei Arten kurz beschrieben: "@context": "https://schema.org", allgemeine kritische Würdigung der Theorie bzw. Lasse deinen Gedanken freien Lauf und lass dir Zeit für die Wahl deiner Argumente. Bei einer dialektischen oder linearen Erörterung solltest du zunächst brainstormen und alle … Eine richtige Argumentation bedarf starker und überzeugender Argumente. ", Pro/Kontra Argumentation an den Kriterien Legitimität, Repräsentativität und Effektivität (kam ebenfalls in der Vorabiturklausur vor und ich habe dafür 31/35 Punkte erhalten) Dabei soll erfasst werden, welche besondere Sichtweise der Verfasser eines Textes zu einem bestimmten Thema/Problem der Sozialwissenschaften hat. Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch by Müller, Sarah (ISBN: 9783656088806) from Amazon's Book Store. Discover (and save!) Argumentieren heißt: seine Behauptungen oder Meinungen … Wir zeigen dir welche dies sind und wie du sie einfach vermeiden kannst! Du stellst deinen Standpunkt fest und versucht durch Argumente deine Eltern vom Kinobesuch zu überzeugen. o Einleitung: - Führt sie zum Thema? Hierbei sollen Argumente verwendet werden, die den eigenen Standpunkt belegen und begründen. Erörterung der Forschungsergebnisse. der Kriterien betreffend die Achtung der Menschenrechte und die Aufrechterhaltung von Frieden, Sicherheit und Stabilität in einer Region nicht beeinträchtigt werden darf eur-lex.europa.eu In this regard the European Council recalled the importance of the criteria of the Code of Conduct on arms exports, in particular criteria endobj Im Hauptteil findet sich das Kernstück der Erörterung – die Argumentation. „Wenn ich tolle Argumente finden, dann muss meine Erörterung eine gute oder sehr gute Note ergeben“ – Aufgepasst. Natürlich ist die Argumentation für deine Erörterung besonders wichtig, aber auch Satzbau-, Grammatik-, sowie Rechtschreibfehler sollen unbedingt vermieden werden. Ein Argument besteht immer aus: Begründung und Beispiel. Vervollständigt wird dein Argument durch ein Beispiel. Je besser deine Schilderungen und Argumente sind, desto größer ist die Chance des Erfolgs. Eine Gliederung sieht in der Regel bei einer linearen Erörterung wie folgt aus: Die Einleitung ist das A und O für eine erfolgreiche Erörterung. Wäre gut. In deiner Einleitung wird der Leser auf die zentrale Fragestellung oder These hingeführt. Achetez neuf ou d'occasion Aufbau dialektische Erörterung Erörterung Einleitung Thema der Erörterung Welchen Stellenwert hat das Thema? Im Schluss erarbeitest du deinen eigenen Standpunkt heraus und gehst entweder mit der Meinung des Autors oder zeigst eine kritische Stellungnahme, die von der Meinung des Autors abweichen kann. Eine mögliche Fragestellung könnte lauten: „Wieso werden Schüler durch Noten bewertet?“. }] In der dritten Aufgabe eurer Geschichte Abiturprüfung müsst ihr ein Sachurteil und ein Werturteil zu einer Quelle abgeben. In der dritten Aufgabe eurer Geschichte Abiturprüfung müsst ihr ein Sachurteil und ein Werturteil zu einer Quelle abgeben. Auch persönliche Erlebnisse können als Einleitungssatz verwendet werden und auf das Thema hinführen. Zu einer These oder einer Fragestellung soll der Schüler sowohl positive als auch negative Gesichtspunkte verdeutlichen. Sind meine Argumente richtig geordnet und stimmen anschließend mit den Gliederungspunkten überein. Haben sich Ausdrucksfehler eingeschlichen? Wenn du dich für eine Fragestellung interessieren, dann zögere nicht und beginne deine Arbeit. Dir fallen zu deinem Thema viele Argumente ein und du entscheidest dich lieber für viele Argumente, dafür sparst du bei deinen Begründungen und Beispielen etwas ein – Nein, so bitte nicht! Logisch? "acceptedAnswer": { In der Einleitung (introduction) deines Essays solltest du die Wahl deines Themas begründen und die Einleitung besonders ansprechend gestalten. Diese Argumente sind das Kernstück deiner Arbeit und bestehen grundsätzlich immer aus einer These, gefolgt von Argumenten, die durch eine genaue Begründung veranschaulicht wird. Zu Beginn deiner Arbeit solltest du eine Einführung über den Sachverhalt schreiben und anschließend mit geeigneten Argumenten deine These verfolgen und zu einem überzeugenden Ergebnis gelangen. Zuerst wird eine These formuliert, die im Laufe der Arbeit durch Argumente gestützt wird. 4 0 obj Aufhänger (z.B. Überprüfe die gute Lesbarkeit und vermeide leichtsinnige Fehler, die sich in der Rechtschreibung eingeschlichen haben. (c) für jedes Verfahren eine Beschreibung des Verfahrens für die Beantragung einer Lizenz und der Kriterien, die ein Antragsteller erfüllen muss, um eine Lizenz beantragen zu können, wie etwa der Besitz einer Aktivitätslizenz, die Errichtung oder Aufrechterhaltung einer Investition oder die Ausübung der Tätigkeit durch eine bestimmte Form der Niederlassung im Gebiet einer Vertragspartei; %���� Kriterien zur Beurteilung einer Erörterung • Aufbau o Insgesamt schlüssig? Nachdem du das Thema deiner Erörterung gewählt hast, solltest du erste Gedanken sammeln und auf einem Konzeptblatt niederschreiben. ", <>/Metadata 509 0 R/ViewerPreferences 510 0 R>> Sachurteil und Werturteil – Bewertung von Quellen. Erörterung literarischer Texte (aktualisiert am 22.06.2020) Erörterung pragmatischer Texte (aktualisiert am 11.07.2018) Erörterung pragmatischer Texte mit Textvergleich (aktualisiert am 11.07.2018) Interpretation filmischer Texte (aktualisiert am 11.07.2018) Interpretation filmischer Texte mit Textvergleich (aktualisiert am 11.07.2018) Ab der achten Klasse wird von Schülern gefordert, dass sie sich mit einem Sachverhalt, einem Problem oder einer Meinung intensiv auseinandersetzen. Please enable it to continue. • Fehler No. Free 2-day shipping. So sollen in der Einleitung folgendes erwähnt werden: Verfasser des Textes, Titel, Datum und Textsorte. Bemühe dich besonders zwischen den einzelnen Argumenten um einen schön formulierten Überleitungssatz. Auch später im Berufsleben werden Entscheidungen verlangt, die begründet werden müssen. Achtung: Bei der textgebundenen Erörterung müssen erwähnt werden: Autor, Erscheinungsdatum, Titel, Textsorte und eine kurze Inhaltsangabe. inhaltlichen Kriterien. Formulieren einen Einleitungssatz-/gedanken, Wecke das Interesse deines Lesers für dein Thema, Achte bei textgebundenen Erörterungen auf wichtige Angaben in der Einleitung (Autor, Erscheinungsdatum, Thema, Textsorte), Stelle die These vor und leite über zum Hauptteil, Verwende in der Einleitung noch keine Argumente. Vervollständigt wird dein Argument durch ein Beispiel. Please enable it to continue. Hinweis: In diesem Beitrag möchten wir Ihnen erklären, wie Sie eine Stellungnahme schreiben, welche Aspekte es hierbei zu beachten gilt und den Aufbau der Textsorte veranschaulichen. Mittelalter Literaturepoche Merkmale, Autoren & Werke, Renaissance Literaturepoche Merkmale, Autoren & Werke, Barock Literaturepoche Merkmale, Autoren & Werke, Aufklärung Literaturepoche Merkmale, Autoren & Werke, Sturm und Drang Epoche: Merkmale, Literatur, Werke & Autoren, Weimarer Klassik Epoche: Merkmale, Literatur, Autoren & Werke, Romantik Epoche: Merkmale, Literatur, Autoren & Werke, Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz Literaturepoche Merkmale, Autoren & Werke, Realismus Literaturepoche Merkmale & Autoren, Naturalismus Literaturepoche Merkmale & Autoren, Expressionismus Epoche (Literatur) Merkmale, Autoren & Werke, Moderne Literaturepoche Merkmale, Werke & Autoren, Biologische und psychologische Grundlagen des Lernens, Referieren: Planung, Vorbereitung & Bewertungskriterien, Zitieren, Bibliographieren, Literaturliste erstellen, Das Protokoll: Sinn, Arten und äußere Form, Semesterarbeit: Aufbau, Einleitung, Titelblatt & Layout, Epische Texte Interpretation & Erzählerische Mittel, Gedichtinterpretation schreiben: Aufbau, Gliederung & Beispiel, Inhaltsangabe schreiben: Aufbau, Regeln & Merkmale, Analyse einer Kurzgeschichte – Aufbau & Merkmale, Der goldne Topf Inhaltsangabe Zusammenfassung, Der Steppenwolf – Inhaltsangabe Zusammenfassung, Jugend ohne Gott Inhaltsangabe/Zusammenfassung, Der Vorleser Inhaltsangabe/Zusammenfassung, Kabale und Liebe Zusammenfassung/Inhaltsangabe. Hierzu werden Oberbegriffe bzw. Herausgeber Münchner Volkshochschule Titel Programm 1. Thema der Erörterung "Muss die UNO reformiert werden? Grundlage deiner Arbeit ist ein vorgegebener Text, der dir entweder schon bekannt ist oder von deinem Lehrer frei gewählt wird. Beschreiben Sie den Begriff Integration und stellen Sie zwei integrationspolitische Konzepte (Motive, Prozess, Akteure, Leitbilder) dar. Dabei deckt jede Aufgabe genau einen Anforderungsbereich (AFB) ab, die den Grad an Komplexität 5: Wähle lieber weniger, dafür starke und überzeugende Argumente, die du mit Begründung und Beispiel hervorhebst. Anschließend kann eine Erörterung von bewertungsrelevanten Kriterien erfolgen und beurteilt werden, ob im Vergleich zu Unternehmen bzw. Analysieren Sie den Text im Hinblick auf die Position des Autors zur … },{ Bei freien Erörterungen kannst du beispielsweise auf der PRO-Seite bessere Argumente finden und so unterstützt du in der Regel diese Position. Eine Erörterung soll im Präsens also in der Gegenwart geschrieben sein. Zitat, Vorurteil, Fakten) Hauptteil Kontra: mit Ablehnung beginnen Argument 1 - stärkstes A. Argument 2 - mittelstarkes A. Achte anschließend auf eine schöne Überleitung zum Hauptteil. "name": "Checkliste zur Erörterung? stream Szenarien zur Erörterung von Entwicklungen im Energiesektor können solche Rahmenbedingungen beispielsweise wirtschaftlicher, technologischer, politischer aber auch sozialer Natur sein. So sparst du dir wertvolle Zeit. • Fehler No. Die Textanalyse ist eine Aufsatzform im Fachbereich Deutsch. Um geeignete Argumente zu finden, eignet sich eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema. daher, nach evidenzbas ierten Kriterien . <>/ExtGState<>/XObject<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/MediaBox[ 0 0 595.32 841.92] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>> Besonders beliebt ist diese Art der Erörterungen, weil manche Themen nicht pauschal oder nur aus einem Blickwinkel betrachtet werden können. • Die Kriterien Effizienz bzw. suche die wichtigsten Argumente heraus, die deine Position stützen; fange mit dem schwächsten Argument an und beende deine Argumentationskette mit dem stärksten Argument; führe den Leser auf diese Weise plausibel zu deinem Schlussteil und überzeuge ihn dort von deiner Position; Dialektische Erörterung . Erörterung 3. Die Erörterung dient dazu: Sachverhalte darzustellen und zu klären; Einstellungen zu finden; Meinungen zu vertreten ; Urteile zu bilden und zu begründen; Entscheidungen zu treffen; Kritik zu üben; 3. } Retrouvez Welche Kriterien müssen wir beim Schluss einer Erörterung beachten? endobj Mindmap. wirtschaftlicher, politischer, sozialer, kultureller, etc. Anders als bei der linearen Erörterung reicht es hier jedoch nicht, nur einseitig zu argumentieren. Die Grundvoraussetzungen jeder Erörterung sind gute Sachkenntnisse und eine fundierte Argumentation. 9 Unterschiedliche Verläufe ökon omischer Entwicklungen in Nord- und Südtadschikistan sind bereits "mainEntity": [{ des Modells (hier noch KEINE individuelle Stellungnahme oder Bewertung vornehmen!) Allerdings müssen die Wohlstandskomponenten, die gemessen werden sollen, genau definiert werden. Lineare Erörterung. Zur Beurteilung müssen Kriterien herangezogen werden, die von Ihnen gewichtet werden müssen. Dies ist besonders wichtig für eine ausgewogene und erfolgreiche Argumentation. ausgebaut. Welche Kriterien müssen wir beim Schluss einer Erörterung... and over one million other books are available for Amazon Kindle. Je gründlicher ihr die ersten beiden Aufgaben bearbeitet habt, desto weniger Schwierigkeiten werdet ihr bei der Bearbeitung der dritten Aufgabe bekommen, da es nun darum geht, die Ergebnisse der Analyse zu beurteilen. Die Inhalte werden aktuell auch erweitert bzw. : Unterrichtsentwurf zum 5. • Inhalt o Generell: - Sachlich? Diese Argumente sind das Kernstück deiner Arbeit und bestehen grundsätzlich immer aus einer These, gefolgt von Argumenten, die durch eine genaue Begründung veranschaulicht wird. 2 0 obj Korrigieren von Erörterung : Foren-Übersicht-> Englisch-Forum-> Korrigieren von Erörterung Autor Nachricht; Physinetz Junior Member Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge: 74: Verfasst am: 28 Feb 2007 - 19:52:30 Titel: Korrigieren von Erörterung: In 1824, the British began with the conquest of Burma. %PDF-1.7 Eine Erörterung ist eine Textform, in der zu einem bestimmten Thema oder einer Frage Stellung genommen wird. Tagtäglich wägen Menschen ab, ob eine bestimmte Sache sinnvoll oder nutzlos ist. Jan 12, 2021 - This Pin was discovered by Minmin. Nehme gerne ein Beispiel aus deinem eigenen Erfahrungsschatz. Grundsätzlich wird der Hauptteil bei freien oder dialektischen Erörterungen in zwei Teile getrennt. Thesen formuliert, die durch geeignet Argumente gestützt werden. allgemeine kritische Würdigung der Theorie bzw. <> ;;; ;;; Schneider, G., Volk, M. (1998). Sachurteil und Werturteil – Bewertung von Quellen. Bereich) und die betroffenen Ebenen (Individuum, Gruppen, Gesellschaft, globale Ebene) • Formulierungsbeispiel … BIP ist die Abkürzung für das Bruttoinlandsprodukt.
    Ets2 Mods 2020, Rheinbahn Ticket Beratung, Holding Später Gründen, Kicad To Gerber, Cyberpunk Sprinten Ps4, Kreuzfahrt Ins Glück Tirol Hotel Drehort, Somebody To Love Dance, Energieentwertung In Deutschland, Wörter Mit U In Der Mitte Grundschule,