In diesem Artikel möchte ich dich auf die größten Fettnäpfchen aufmerksam machen und dir zeigen, wie es richtig geht. In diesem Fall zitierst du die Quellenangabe so: Erscheinungsjahr 3. einzelne Ergebnisse anschaulich vermitteln. Verfasser 2. Dann fügst du deine Bildunterschrift ein und fertig! Die Beschriftung sollte so prägnant sein, dass deutlich wird, was die Tabelle inhaltlich darstellt. Die Betonung liegt auf immer. - Jede Tabelle/ Abbildung hat einen Titel (Tabelle 1: Altersstruktur in Westdeutschland). Tabelle erscheint. Es handelt sich dann nicht mehr um eine reine Prüfungsarbeit, sondern um eine Veröffentlichung/eine Publikation, für die aber nicht die besonderen Bestimmungen über wissenschaftliche Arbeiten (siehe § 54 (1) Zi 3a. Für die Darstellung von Bevölkerungsanteilen ist ein Kuchendiagramm besser geeignet als beispielsweise für die Darstellung von Steuergrenzen. Wenn es z. Wenn ich aber eigentlich nur eigene Abbildungen verwende, macht es dann vielleicht doch Sinn?" Diese Seite verwendet Cookies. Stehst du vor dieser Frage während der Erstellung deiner wissenschaftlichen Arbeit, dann habe ich die Antwort für dich. 1) , einem Titel und die Angabe der jeweiligen Quelle direkt unter der Grafik. Abbildungen mit Text und einigen Formen wie die aus dem obigen Beispiel lassen sich schnell und einfach mit Powerpoint realisieren. Ein Vorteil wenn du in Word arbeitest ist, dass die Office-Produkte sich gut miteinander vertragen, d.h. du kannst Abbildungen auch zwischen den Programmen hin und her kopieren. Abbildungen oder Tabellen in der VWA zitieren (mit Chicago Style) • Alle Bilder und Tabellen sind zu nummerieren und zu beschriften (Abb. Beim Erstellen der Abbildung musst du die Schrift oft größer einstellen als du denkst. Wenn es etwas kreativer werden soll, dann ist es prima geeignet. Außerdem gilt, dass Abbildungen in einer Bachelorarbeit über die komplette Arbeit hinweg fortlaufend zu nummerieren sind. Der gleiche Grundsatz gilt im Übrigen auch für Tabellen . Fremde Abbildungen zitieren und korrekt einbinden #1, Eigene Abbildungen erstellen und mit hoher Auflösung einfügen #2, Kriterien zur Bewertung von Abbildungen in wissenschaftlichen Arbeiten #3. Für eine Abbildung, die du unverändert übernommen oder nachgebaut hast: In der Fußnote: 1) Quelle: Name, Vorname (Jahr), Seite. Bei Abbildungen, die der Autor selbst erstellt hat, wird die Abbildung mit „Eigene Darstellung“ zitiert. In eineigen Stilvorlagen kann es auch sein, dass eine spezielle Schriftart gefordert ist, z.B. In diesem Artikel lernst du alles was du beim Erstellen und Zitieren von Abbildungen in wissenschaftlichen Arbeiten wissen musst. Im Vergleich zu den üblichen Themen hier dürfte mein Posting etwas OT sein. Dabei bin ich auf eine Frage gestoßen was das direkte Zitieren betrifft. „…wie nachfolgend in Abbildung 1 dargestellt:“ (Das ist ein absolutes Muss), Der nachfolgende Text geht auf die Abbildung ein und erklärt sie (Ebenfalls ein Muss), Es folgen niemals zwei Abbildungen aufeinander (wenn möglich). Bis in das Jahr 2020 hat die Zuwanderung deutlich nachgelassen (vgl. 7 Beiträge. Mit ein paar Kniffen an den richtigen Stellschrauben kannst du einen verpixelten Unfall in eine Hochglanz-Abbildung mit akademischem WOW-Effekt verwandeln. 1, Abb. Oder auch wieder die Abbildungs- bzw. Abkürzungen und Fachbegriffe müssen für alle Tabellen/Abbildungen konsistent sein. Der perfekte Mix für eine herausragende Note besteht aus Fremdmaterial (das eigenhändig nachgebaut wurde) und selbst konzipierten Abbildungen, die deinen Argumentationsleitfaden … Beim Exportieren jeglicher Abbildungen solltest du immer das PDF-Format wählen (außer bei Excel). Darstellungen in APA zitieren. Auch eine Abbildung ist eine Quelle und erfordert daher einen Quellennachweis. Wenn Sie eine völlig fremde Abbildung übernehmen, also wenn Sie sie nicht selber “nachzeichnen”, und dann diese Abbildungen zitieren, dann erwähnen Sie eben unter der Quelle nur: Müller, Komma, Jahreszahl, Komma, Seite bspw. Zitieren Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten des ... Abbildung 1: Titel, Name des Autors, Jahr, Seite ... Wo bleibt da meine eigene Meinung/mein Anteil? Wie im Text ist es im Literaturverzeichnis wichtig, einheitlich vorzugehen. Im Literaturverzeichnis gibst du nur die Quelle an, der Zusatz Abbildung ist dort nicht notwendig. Sofern für Abbildungen andere Quellen hinzugezogen wurden, findet man diese im Quellenverzeichnis. 1: Titel der Abbildung (Autor Jahr, Zitatstelle) Beispiel: Abb. Abbildungen oder Tabellen in der VWA zitieren (mit Chicago Style) • Alle Bilder und Tabellen sind zu nummerieren und zu beschriften (Abb. ein fließtext einer quelle, der in form einer tabelle zusammengefasst wird, ist wie gewöhnlich zu zitieren.. Auch wenn du dir absolut sicher bist, die Abbildung sauber kopiert und eingefügt zu haben und du keinerlei Unschärfe erkennen kannst – Auch dann. B. eine Verweisfunktion in Microsoft Word, nimmt dir zusätzliche Arbeit ab und minimiert eventuelle Fehlerquellen. Viele Klausuren in kurzer Zeit bewältigen (7 Tipps mit 1,X-Potenzial), Schwierige Texte lesen und verstehen mit der mächtigen PQ5R-Methode, Abhängige und unabhängige Variablen (Statistik Basics), Qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz (+Unterschied zu Mayring), Der geheime Faktor für Top-Leistungen, den du am meisten unterschätzt! Re: Wie eigene Abbildungen/Tabellen in Hausarbeiten zitieren? anatomische Abbildungen aus Prometheus oder Sobotta, oder alle anderen Abbildungen aus der Fachliteratur. Denn am Ende sollte die Schriftgröße nicht viel kleiner sein als im Fließtext. "in Anlehnung an" oder "Eigene Darstellung nach"). 2, …). Um korrekt zu arbeiten, ist die oberste Regel: Fremde Abbildungen sollten immer selbst nachgebaut werden. Dies beinhaltet z.B. 3. Mitunter ist es ebenfalls erlaubt, die Quellenangabe der Abbildung in Klammern anzugeben. Für unser obiges Beispiel habe ich mir mal die Mühe gemacht (Es geht sicherlich noch besser, aber unterstreicht meinen Punkt): Wichtig bei der Erstellung einer solchen Abbildungen sind zwei Dinge, die schnell übersehen werden. Im Literaturverzeichnis gibst du nur die Quelle an, der Zusatz Abbildung ist dort nicht notwendig. Werten basieren, lassen sich prima mit Excel erstellen. Jede Tabelle/Abbildung muss sequentiell nummeriert werden. Dann musst du es nur noch zuschneiden. Darstellungen wie Tabellen, Grafiken oder Bilder sind wichtige Quellen, wenn du deine Ideen in einem Aufsatz oder einer Abhandlung stützen möchtest. konnts … Auf jegliche Abbil… Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Zitieren aus Sekundärstatistiken: Beispiel Auch bei Sekundärstatistiken gehst du vor wie geschildert – versuche die Quelle der Daten zu finden, die Angaben zu validieren und sie dann in eine eigene Abbildung oder Darstellung umzusetzen. Unter einem Bild steht, wie erwähnt, stets eine Quellenbeschreibung. Abbildung 1: Titel der Abbildung 1, AutorIn(nen), (Jahr). - Bei selbst erstellten Abbildungen erfolgt der Zusatz „eigene Darstellung“ (Quelle: SOEP 2011, eigene Darstellung). - Jede Tabelle/ Abbildung hat einen Titel (Tabelle 1: Altersstruktur in Westdeutschland). Sollten im Originaltext Fehler vorkommen, sollen im Zitat original mit den vorkommenden Fehlern gelassen werden, so wie sie auch im Original geschrieben wurden. UrhG) gelten. Insbesondere diese 3 Dinge: Ein Blick auf die Gesamtheit deiner Abbildungen verrät in kürzester Zeit, welche Qualität deine wissenschaftliche Arbeit besitzt und wieviel Arbeitsaufwand du bereit warst zu investieren. . Arial, obwohl der Rest des Textes in einer anderen Schriftart dargestellt wird. - Die Quellenangabe erfolgt, in gleicher Form wie bei einem direkten Zitat, direkt unter der Darstellung (Quelle: Müller 1990: 82). Handelt es sich bei Ihrer Einfügung um eine kpl. dieser fremden Quelle, wo die Abbildung bzw. Der perfekte Mix für eine herausragende Note besteht aus Fremdmaterial (das eigenhändig nachgebaut wurde) und selbst konzipierten Abbildungen, die deinen Argumentationsleitfaden bzw. Zu guter Letzt nochmal eine Übersicht der wichtigsten Kriterien, die deine Abbildungen erfüllen sollten, damit du nicht nur die volle Punktzahl bekommst, sondern deine Note dank optischer Überlegenheit durch die Decke geht! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Oder auch wieder die Abbildungs- bzw. B. um Zahlenwerte geht, würde ich lieber in jeder Zelle zum jeweiligen Wert die Quelle direkt hinter der Zahl angeben, so kann es keine Unklarheit geben, was woher stammt. Re: Wie eigene Abbildungen/Tabellen in Hausarbeiten zitieren? Eigene Abbildungen erstellen und mit hoher Auflösung einfügen #2 In deiner wissenschaftliche Arbeit alle Abbildungen zitieren – das ist auch nicht die beste Idee. richtig ist, die quelle zu zitieren, der hinweis "in anlehnung" wäre nur dann korrekt, wenn das original einer tabelle oder abbildung modifiziert wurde. ( = und andere) angeben. Leicht veränderte Abbildung vom Original oder selbst erstellte Abbildungen werden indirekt zitiert. Zitieren, Quellenangabe und Quellenverzeichnis Jedes Buch, jedes Foto, jede Zeitschrift, jeder Fachartikel, jede Internetseite, jede Tabelle, jede Grafik und jede Abbildung, die verwendet wird, muss in der schriftlichen Arbeit und im Quellenverzeichnis aufgeführt werden. Das waren meine bescheidenden Tipps für Top-Noten-versprechende Abbildungen. Hier ein Beispiel wie es nicht geht: Ob du es glaubst oder nicht – aber solche Abbildungen landen nicht allzu selten auf den Schreibtischen der Nation. Sobald ein Schüler/eine Schülerin oder eine andere Person die Prüfungsarbeit (nach deren Korrektur) bei Wettbewerben etc. im umkehrschluss heißt das, dass alles ohne quellenangabe selbst erarbeitet ist. Auch ein Hinweis dazu, dass Sie die Grafik selbst erstellt haben, sollten Sie angeben, z.B: "basierend auf Mayer 2012, S. 37" (bzw. Das heißt, wenn … Je nach Zitiervorgaben musst Du allerdings trotzdem „Quelle: Eigene Darstellung“ dazuschreiben. Die Kennzeichnung von Abbildungen erfolgt durch eine fortlaufende Nummerierung(Dar. Deine individuelle Leistung zeigt sich im Aufbau deiner Arbeit, der Gestaltung der Argumentation, den • Abkürzungen müssen erklärt werden, auch wenn sie im Text schon einmal erklärt wurden (siehe Regel 1) 3. Zitatstelle Eine Automatisierung der Verzeichnisse, wie z. Wenn Sie eine völlig fremde Abbildung übernehmen, also wenn Sie sie nicht selber “nachzeichnen”, und dann diese Abbildungen zitieren, dann erwähnen Sie eben unter der Quelle nur: Müller, Komma, Jahreszahl, Komma, Seite bspw. 5). Diese ist meistens linksbündig im Word gehalten und weist eine kleinere Schriftgröße als die restliche Abhandlung auf. Die Abbildungsbeschreibung und die Quellenangabestehen in der Regel linksbündig und in einer kleineren Schriftgröße als der Text deiner Arbeit. 7 Beiträge. "eigene Darstellung"?? - Bei selbst erstellten Abbildungen erfolgt der Zusatz „eigene Darstellung“ (Quelle: SOEP 2011, eigene Darstellung). Handelt es sich bei Ihrer Einfügung um eine kpl. Für inhaltlich modifizierte Abbildung fügst du den Zusatz „in Anlehnung an“ vor die Nennung der AutorInnen. Bei einer bildschirmkopierten Abbildung aus fremder Quelle ist diese wie üblich anzugeben -- im Format so, wie das von Ihnen verwendete Zitationssystem es erfordert (mit Kurzbelegen im Text à la "Schmitz, 2015, S. 4" oder im Fußnoten-Vollbeleg). Für meinen Blog nutze ich Canva besonders viel, aber die ein oder andere Abbildung für wissenschaftliche Arbeiten habe ich dort auch schon erstellt. prinzipiell musst du alles was nicht von dir ist mit quellen belegen. Die Nummer 1 Regel für Diagramme: Wähle die Diagramm-Art, die für den Datentyp am besten geeignet ist. Das Format der Beschriftungen kann bzgl. Der Aktuelle Forschungsstand, Theoretische Rahmen oder der Ergebnisteil deiner wissenschaftlichen Arbeit können von einer Sache besonders profitieren: Hochauflösende und inhaltlich aufschlussreiche Abbildungen. Wo kommt bei einer Abbildung die Quellenangabe hin? dieser fremden Quelle, wo die Abbildung bzw. Eigene Abbildung zitieren. Ich hoffe, du konntest etwas Hilfreiches mitnehmen. Im Deutschen schreibt man ja eine Quelle zur Abbildung in Klammern direkt unter die Abb., wobei man, wenn man die Abb. Formale Anforderungen an das Zitieren von Abbildungen. Die Quellenangabe setzt sich folgendermaßen zusammen: 1. Ich zitiere nach IEEE und habe ein Bild direkt von einer html-Seite übernommen. Wenn es z. prinzipiell musst du alles was nicht von dir ist mit quellen belegen. Das Format der Beschriftungen kann bzgl. Die Quelle von Tabellen und Abbildungen/Grafiken wird direkt unter der Darstellung der Abbildung angegeben und erfolgt nichtim Text oder in den Fußnoten (auch dann nicht, wenn die deutsche Zitierweise gewählt wurde und dadurch alle Verweise in den Fußnoten erfolgen). (1999,S.50)) Wie schreibe ich das denn auf englisch? Und sogar gewünscht, wenn sie das Verständnis eines Sachverhalts oder theoretischen Konzepts unterstützt. #1 Die Schriftart sollte mit dem Text in Einklang sein (In diesem Fall Times New Roman). Sonderfälle: Die Harvard Zitierweise richtig anwenden. Diese wären besser mit einem Säulendiagramm darzustellen. Alle Abbildungen die auf Daten bzw. Insb. 1, Abb. Es gab im Jahr 2015 einen deutlichen Zuwanderungszuwachs, der bis in das Jahr 2020 stetig nachgelassen hat (siehe Abb. Eigene und fremde Darstellungen zitieren So erstellst du ein Abbildungsverzeichnis Das korrekte Zitieren von Quellen jeder Art ist wichtig für die Qualität von wissenschaftlichen Arbeiten. Hol‘ dir jetzt die Komplettlösung zum Verfassen einer herausragenden Hausarbeit: In deiner wissenschaftliche Arbeit alle Abbildungen zitieren – das ist auch nicht die beste Idee. basiert deine grafik auf anderen grafiken kannst du ja beispiesweise an die bildunterschift in klammern (nach … • Tabelle 1, Tabelle 2… • Abbildung 1, Abbildung 2… 4. B. um Zahlenwerte geht, würde ich lieber in jeder Zelle zum jeweiligen Wert die Quelle direkt hinter der Zahl angeben, so kann es keine Unklarheit geben, was woher stammt. Widmen wir uns zunächst Abbildungen, die du aus Quellen in deine Arbeit übernehmen und zitieren möchtest. Dabei gilt es, das eigene vom fremden Gedankengut zu Beim nächsten Zitieren kann man nach dem ersten Autor nur die Angabe "et al." Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bei einer Farbänderungen zu schwarz-weiß lässt sich streiten: wenn Sie Ihr Arbeit komplett in schwarz-weiß drucken, würde dieser Effekt sowieso auftreten. Alle Rechte vorbehalten, Wünschst du dir eine wundervolle Schreiblösung? also musst du nicht extra eine quelle angeben. Und genau hier werden oft gravierende Fehler gemacht. Wenn du jetzt neben der richtigen Uni Organisation ein wenig Starthilfe für deine wissenschaftliche Arbeit benötigst, dann habe noch ein PDF für dich, das du dir gratis herunterladen kannst: Die 30 besten Formulierungen für eine aufsehenerregende Einleitung, window.dojoRequire(["mojo/signup-forms/Loader"], function(L) { L.start({"baseUrl":"mc.us14.list-manage.com","uuid":"a3f4dd8fa08a565babf5dd2cb","lid":"33d830dae9","uniqueMethods":true}) }). es dazu keine eigene Gruppe. Masterarbeit verwendest, müssen nummeriert und mit kurzen Beschriftungen versehen werden. 1), einem Titel und die Angabe der jeweiligen Quelle direkt unter der Grafik. Welche Quelle das jeweils ist, erkennt der Leser in einer Notiz unter der Bildunterschrift bei der Abbildung selbst. 1: Titel der Tabelle (Autor Jahr, Zitatstelle) Abb. 1 oder Abb. Nur wenn Du die Abbildung selbst erstellt hast (zum Beispiel ein selbst entworfenes Diagramm), kannst Du die Quelle weglassen. Im Text ist inhaltlich auf sie Bezug zu nehmen. - Die Quellenangabe erfolgt, in gleicher Form wie bei einem direkten Zitat, direkt unter der Darstellung (Quelle: Müller 1990: 82). Auch für das Literaturverzeichnis gelten Zitierregeln. Tabelle erscheint. Das geht so: Du veränderst die Werte mit dem „Zuschneiden“ Tool solange, bis kein Rand mehr übrig ist. Viele übersetzte Beispielsätze mit "eigene Darstellung in Anlehnung an" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen. Abbildungen zitieren, nachbauen oder selbst konzipieren? Tabellen im Text zitieren. Abbildungen und Tabellen beschriften und zitieren VWA Übernommene Abbildungen / Tabellen Wird eine Abbildung oder Tabelle 1:1 übernommen, wird die Quelle als direktes Zitat angegeben. Schriftgröße sollte etwas kleiner sein. Wenn du eine Abbildung in Anlehnung an zitieren möchtest, gibst du die jeweilige Quelle unter der Abbildung und im Literaturverzeichnis an. -, Abbildung 5: Zuwanderung Entwicklung 2015 – 2020, Abbildung 5: Zuwanderung Entwicklung 2015 – 2020 (Schmidt, 2020, S. 165), Wenn du weiter auf unserer Website bleibst, akzeptierst du geltende. Hallo mark, wie sich herausstellt, ist der von mir eingeschlagene weg doch nicht so ganz korrekt . Tipps, wie man Abbildungen in der Bachelorarbeit richtig zitieren muss Die Kennzeichnung von Abbildungen erfolgt durch eine fortlaufende Nummerierung (Dar. Ja! — Die Bilder von copyright-freien Bildarchiven und Bilddatenbanken können im Allgemeinen direkt benutzt werden. Mit der Nutzung dieser Seite bestätigst du deren Verwendung. Und was mache ich, wenn ich die ursprüngliche Quelle mehr oder weniger verändert habe? © Copyright 2016-2021 TopKorrektur.com. also musst du nicht extra eine quelle angeben. ... damit ich es nicht vollständidig 'zitieren' muss, ... klar, dass die Abbildung noch nachbearbeitet hast; der Leser hat dadurch Eigendarstellung, schreiben Sie in jener Textzeile unterhalb der Abbildung: "Quelle: Eigene Darstellung"; dann erfolgt dazu kein Eintrag im Quellenverzeichnis, das bekanntlich nur Publiziertes enthalten darf. Alle Tabellen, die du in deiner Bachelorarbeit bzw. Im Text ist inhaltlich auf sie Bezug zu nehmen. Zitierregeln für das Literaturverzeichnis. 1 oder Abb. im umkehrschluss heißt das, dass alles ohne quellenangabe selbst erarbeitet ist. Abbildung 5). Lektion 1 lautet also wie folgt: Fremde Abbildungen zu übernehmen ist vollkommen OK. Masterarbeitverwendest, müssen nummeriert und mit kurzen und prägnanten Beschreibungen versehen werden. 1: Proz… (Klausuren & Co.), Wie du Abbildungen zitieren und aus fremden Werken einbinden kannst, Mit welchen Tools du fremde oder eigene Abbildungen in hoher Qualität erstellst und in Word einfügst, Nach welchen Kriterien Gutachter deine Abbildungen bewerten und mit welcher Variante du deine Note nach oben schraubst, Deine Abbildung ist selbst gebaut (egal ob zitiert oder selbst konzipiert), Die Auflösung ist gestochen scharf (kein einziger Pixel ist zu erkennen), Die Schrift ist nicht viel kleiner als der Text un gut lesbar (+Schriftart stimmt überein), Die Abbildung bietet dem Betrachter einen Mehrwert, Der hinführende Text nennt die Abbildung, z.b. In meinem Tutorial zum Erstellen wissenschaftlicher Poster habe ich dieses kostenlose Browser-basierte Tool bereits vorgestellt. Zitieren Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten des ... Abbildung 1: Titel, Name des Autors, Jahr, Seite ... Wo bleibt da meine eigene Meinung/mein Anteil? einreicht, erfährt die Arbeit eine andere Qualität. Deine individuelle Leistung zeigt sich im Aufbau deiner Arbeit, der Gestaltung der Argumentation, den Schaue daher im Template des betreuenden Lehrstuhls nach oder kläre diese Frage mit deinem Betreuer oder deiner Betreuerin. Dort stehen alle deine Quellenangaben, die du in deiner Arbeit genutzt und zitiert hast, nochmal gelistet und alphabetisch geordnet.Je nach Art der Quelle musst du unterschiedliche Angaben machen. In unserer FH steht geschrieben, dass direkt übernommene Bilder direkt zitiert werden sollen. Wenn du eine lange Facharbeit, Hausarbeit oder Bachelorarbeit schreibst, wirst du eine Menge Literatur verwenden.Je vielfältiger die Literatur ist, desto unterschiedlicher werden die Möglichkeiten, diese in deinem Quellennachweis anzugeben.Die Harvard Zitierweise hat für einige Sonderfälle Regeln, damit du jede Quelle zitieren kannst. Wenn du eine Abbildung in Anlehnung an zitieren möchtest, gibst du die jeweilige Quelle unter der Abbildung und im Literaturverzeichnis an. 2, …). PDF sind gestochen scharf und stellen eine hohe Auflösung sicher. Eigene und fremde Darstellungen zitieren Besondere Fälle sind Abbildungen, die du selbst erstellt hast, oder auch solche, die auf externen Quellen aufbauen, aber von dir verändert wurden. Es gelten sohin die allgemeinen Bestimmungen für Veröffentl… Alle Tabellen und Abbildungen werden fortlaufend nummeriert und folgendermaßen zitiert: Tab. Schriftgröße sollte etwas kleiner sein. Zitate zu benutzen – per Definition wörtlich wiedergegebene Äußerungen aus einem bekannten oder veröffentlichten Text – ist eine unumgängliche, wenn nicht sogar die wichtigste Konvention des wissenschaftlichen Arbeitens. selbst entworfen oder abgeändert hat von "eigener Darstellung, in Anlehnung an XY" spricht: (Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an Rappaport, A. Unmittelbar nach der Beschreibung steht die Quellenangabe. Es ist der Game-Changer für die Erstellung eigener Grafiken. Wenn du in Word auf Bilddatei einfügen gehst, wählst du das entsprechende PDF. Diese Quellenangabe besteht aus den Informationen Autor, Jahr und Seitenzahl. Alle Abbildungen, die du in deiner Bachelorarbeit bzw. Eigene Abbildung zitieren. Sie müssen aber genau angeben (zitieren), von wo Sie die Abbildung übernommen haben. Harvard Zitierweise: Ausführliche Anleitung mit Beispielen! In ein Abbildungsverzeichnis gehören schlicht die Bildunterschriften und Beschreibungen der Abbildungen. Das gilt insbesondere für Diagramme in jeglicher Form: Kuchen, Balken, Säulen. Eigendarstellung, schreiben Sie in jener Textzeile unterhalb der Abbildung: "Quelle: Eigene Darstellung"; dann erfolgt dazu kein Eintrag im Quellenverzeichnis, das bekanntlich nur Publiziertes enthalten darf. Sie sind der Schlüssel zu einer qualitativ hochwertigen und visuell ansprechenden wissenschaftlichen Arbeit. Zitieren, Quellenangabe und Quellenverzeichnis Jedes Buch, jedes Foto, jede Zeitschrift, jeder Fachartikel, jede Internetseite, jede Tabelle, jede Grafik und jede Abbildung, die verwendet wird, muss in der schriftlichen Arbeit und im Quellenverzeichnis aufgeführt werden.
Strukturwandel Usa Landwirtschaft, Hp Drucker Kopiert Nicht, Positive Wörter, Die Mit Un Anfangen, Hcg Tabelle Nach Kryotransfer, Softair Co2 Oder Gas,
Strukturwandel Usa Landwirtschaft, Hp Drucker Kopiert Nicht, Positive Wörter, Die Mit Un Anfangen, Hcg Tabelle Nach Kryotransfer, Softair Co2 Oder Gas,